Im politischen System der Schweiz geniesst die Handlungsfreiheit einen hohen Stellenwert. Der Föderalismus und die direkte Demokratie sind Ausdruck davon. Hauptstadt der Schweiz ist Bern.
Einzelne politische Parteien sind nur regional aktiv, während andere in der ganzen Schweiz gut verwurzelt und in der Bundesversammlung (Parlament) vertreten sind. Die grossen Parteien stellen auch die Mitglieder des Bundesrates (Regierung).
Der Bundesrat ist das ausführende Organ der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Seine Mitglieder vertreten die wichtigsten politischen Parteien der Schweiz.
Die Schweiz setzt sich aus 26 Kantonen zusammen, die sich ihrerseits in mehr als 2’300 Gemeinden gliedern. Die politischen und gesetzgeberischen Kompetenzen sind aufgeteilt zwischen dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden.
Die direkte Demokratie ist eine der Besonderheiten des politischen Systems der Schweiz. Sie ermöglicht es dem Volk, sich zu Entscheiden des Bundesparlaments zu äussern oder Verfassungsänderungen vorzuschlagen.