Banken und Versicherungen

Banken, Versicherungen und Pensionskassen in der Schweiz bieten gemeinsam den Gegenwert von über 200’000 Vollzeitstellen an und erwirtschaften knapp 10% des Bruttoinlandprodukts. In der Vermögensverwaltung international führend, stellt der Finanzsektor auch die Grundversorgung der Wirtschaft und der Bevölkerung mit Krediten und Finanzdienstleistungen sicher.

Gebäudefassade der Swiss Re.
Die Swiss Re mit Hauptsitz in Zürich ist eines der grössten Rückversicherungsunternehmen der Welt. © Swiss Re, Leonardo Finotti, 2017

Versicherungen und Banken sind eine der tragenden Säulen der Schweizer Wirtschaft: Sie erwirtschaften je zur Hälfte knapp 10% des Brutto-Inlandprodukts der Schweiz. Im Jahr 2020 belief sich die Wertschöpfung der Finanzbranche auf rund 68 Milliarden Franken und die Zahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten auf rund 208'800. Der exportstarke Finanzplatz kam im Jahr 2019 für 24 Prozent der Dienstleistungsexporte auf.

Die Schweiz ist einer der wichtigsten Finanzplätze der Welt. Der Schweizer Bankensektor war Ende 2019 mit einem Anteil von 25% in der weltweiten grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung Spitzenreiter. Im Jahr 2019 verwalteten die Schweizer Banken Vermögenswerte von 7'893 Milliarden Franken, wovon rund die Hälfte aus dem Ausland stammt.

Zwei Grossbanken machen die Hälfte des Schweizer Marktes aus

In der Schweiz gibt es rund 246 Banken (2019). Die zwei internationalen Grossbanken UBS und Credit Suisse nehmen einen Marktanteil von rund 50% in Anspruch. Die restlichen 50% entfallen zur Hauptsache auf die 24 Kantonalbanken, auf ausländische Banken, auf Raiffeisenbanken, auf Börsenbanken, auf Regionalbanken und Sparkassen sowie auf Privatbankiers. Neben der direkten Wertschöpfung sorgt der vielfältige und regional verankerte Schweizer Bankenplatz für eine effiziente Grundversorgung der inländischen Wirtschaft und der Bevölkerung mit Krediten und anderen Finanzdienstleistungen.

Schweizer Versicherungen generieren drei Viertel der Prämien im Ausland

Die Versicherungen generierten 2019 ein Prämienvolumen von über 240 Milliarden Schweizer Franken, wovon rund 78% aus dem Ausland stammt. Die kapitalintensive Branche leistet sowohl als Steuerzahler als auch als Investor einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftskreislauf: ihr Investitionsvolumen in der Schweiz belief sich 2019 auf fast 570 Milliarden Franken.

Von den fast 200 Versicherungen in der Schweiz sind 6 grosse Konzerne. Der grösste Privatversicherer der Schweiz ist mit Abstand die Zürich Insurance Group, gefolgt von Chubb, SwissRe und Swiss Life.