Nives Widauer: «Lady Bluetooth. Hedy Lamarr»


Diese Seite ist nicht auf Deutsch übersetzt. Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus:

Mittwoch, 27.11.2019 – Sonntag, 10.05.2020

Ausstellung; Bildende Kunst

Nives Widauer
Nives Widauer © Daniel Gebhardt De Koekkoek

Hedy Lamarr zählte zu den größten Hollywood-Stars der 1930er- und 1940er-Jahre. Lange Zeit unbekannt blieb jedoch, dass sie die Erfinderin des Frequenzsprungverfahrens war, einem frühen Vorläufer von Bluetooth und WLAN. Ihr Leben verlief wie ein Film. 1914 als Hedwig Kiesler in Wien geboren, wurde die Tochter eines jüdischen Bankiers aus dem Wiener Nobelbezirk Döbling von Max Reinhardt für das Theater entdeckt. 1933 avancierte sie durch eine Nacktszene im Film Ekstase zum internationalen Star. Nach einer kurzen Ehe mit dem einflussreichen Munitionsfabrikanten und Waffenhändler Fritz Mandl flüchtete sie 1937 vor dessen Eifersucht nach Hollywood. Hedy Lamarr starb 2000 in den USA und ist in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Seit 2018 verleiht die Stadt Wien den Hedy-Lamarr-Preis an innovative Wissenschaftlerinnen.

Nives Widauer ist eine Schweizer Künstlerin aus Basel, die in Wien lebt und arbeitet

Ausstellungsdauer:
27. November 2019 bis 10. Mai 2020 

Ort: Jüdisches Museum Wien, Museum Judenplatz, 1010 Wien