Politikdialog

Die Schweiz bringt sich aktiv in internationale und multilaterale Prozesse ein und erarbeitet im Dialog globale Regeln, wie etwa internationale Konventionen, Prozesse und Initiativen.

Die DEZA leistet im internationalen Politikdialog aufgrund ihrer grossen praktischen Erfahrung und Kompetenz wichtige Facharbeit für Rahmenbedingungen, die der nachhaltigen Entwicklung förderlich ist. In Abstimmung mit anderen zuständigen Bundesstellen bringt sich die DEZA aktiv in relevante internationale und multilaterale Prozesse zur Gestaltung der globalen Architektur ein. Ausserdem un­terstützt sie ihre Partnerländer in der Normen- und Politikentwicklung für den Umgang mit globalen und regionalen Herausforderungen.

Dialog führt zu Erfolgen

Die Schweiz hat im internationalen Politikdialog ihre Themen gezielt eingebracht und insbesondere folgende Resultate erreicht:

  • Mit ihrer Arbeit  im Globalen Forum für Migration und Entwicklung  konnte die DEZA die entwicklungsspezifische Komponente einbringen. Das Forum hat massgeblich zu einem Para­digmawechsel beigetragen: Migration wird nicht mehr nur als Hindernis für die Entwicklungszusam­menarbeit betrachtet, sondern auch als positiver Faktor wahrgenommen.
  • Die DEZA gestaltet die internationalen Mechanismen im Klimabereich mit und arbeitet in den Leitungsgremien des Green Climate Fund, des Adaptation Fund und der Global Environment Facility.
  • Schweizer Fachwissen trug dazu bei, dass der Wissensaustausch zur Reduktion von Nachernteverlusten, insbesondere in der Lagerung von Getreide und Hülsenfrüchten, global verstärkt wurde und dadurch in zehn afrikanischen Ländern neue Initiativen in diesem Bereich entstanden sind.
  • Die Schweiz hat die Initiative «Blue Peace» lanciert, die den politischen Dialog zum grenzüberschreitenden Wassermanagement im Nahen Osten (Türkei, Libyen, Irak, Jordanien, Syrien) ermöglicht hat.

Globale Risiken in der Agenda 2030

Die Schweiz hat im internationalen Dialog dazu beigetragen, dass globale Herausforderungen in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung thematisch klar verankert sind. Es handelt sich um die Themen Klimawandel, Ernährungssicherheit, Wasser, Migration und Entwicklung, Gesundheit und Chancengleichheit.