Publikationen (367)
Eine Welt 1/2004

Die Macht des Wissens: Ein Kampf um Entwicklung / Benin: Afrikanische Vorzeige-Demokratie im Strudel von Armut und Korruption / Kommt das traditionelle Wissen unter die Räder? Ein Fachmann im Interview
Jahresbericht 2003 DEZA / SECO – Internationale Zusammenarbeit der Schweiz

Der Jahresbericht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz enthält die wichtigsten Resultate des Engagements der DEZA und des SECO im Kampf gegen die Armut und für eine Reduktion der globalen Risiken.
Eine Welt 4/2003

Informationsgesellschaft: Von der Herausforderung,die elektronische Vernetzung auch für die Ärmsten zu nutzen / Honduras: Auf dem Weg aus der Armutsfalle /Kontroverse: Soll mit totalitär regierten armen Ländernzusammengearbeitet werden?
Friedensentwicklung: DEZA Leitlinien

Politische Entwicklungen und praktische Erfahrungen aus einem entwicklungs- und transitions-politischen sowie humanitären Blickwinkel
Eine Welt 3/2003

Mekong: Die Länder Südostasiens drängen mit Improvisationsgabe und Vitalität in die Zukunft / Laos: Ein Binnenland auf der Suche nach nationaler Identität / Wasser: Öffentliches Gut oder milliardenschwere Handelsware?
Eine Welt 2/2003

Gender – oder wiedas Ungleichgewichtder Geschlechter dieEntwicklung hindert /Albanien: Aufbruch nach Europa / Informationstechnologie undEntwicklung am Beispiel Mali
Eine Welt 1/2003

Sicherheit durchEntwicklung:Mit Armutsbekämpfung gegenAngst und Not /Pakistan: ÜberschatteteVielstimmigkeit und starke Frauen /Kosovo: Reportage aus der ethnischgeteilten Stadt Mitrovica
Jahresbericht 2002 DEZA / SECO – Internationale Zusammenarbeit der Schweiz

Der Jahresbericht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz enthält die wichtigsten Resultate des Engagements der DEZA und des SECO im Kampf gegen die Armut und für eine Reduktion der globalen Risiken.
Eine Welt 4/2002

Forschung undEntwicklung:Schwieriger Dialog zwischenAkademikern und Praktikern /Mali und seine belastendenAbhängigkeiten /Heikle Berichterstattung aus undin einem Entwicklungsland
Eine Welt 3/2002

Anden:Eine konfliktreiche Bergregionkämpft um Entwicklung,Integration und den Anschlussan die Welt /Peru: Mit Katastrophen leben gelernt /Fairer Handel: Vom eigenen Erfolgüberrollt? Eine Analyse
Eine Welt 2/2002

Seit zehn Jahren bestimmt die Schweiz mitbei Weltbank und InternationalemWährungsfonds – eine Bilanz,Hintergründe und Herausforderungen /Georgien: Einst Stolz des Kaukasus, heuteim Strudel von Bürgerkriegsnachwehen undmaroder Wirtschaft /Modernisierung und Naturschutz unter einem Hut?Eine Kontroverse um Entwicklung in Bergregionen
Eine Welt 1/2002

Berge – Regionen von globalerBedeutung: Ihre Bevölkerung, ihreRessourcen, das UNO-Jahr derBerge und das Schweizer Know-how /Mazedonien und seine brüchigenBrücken. Ein Porträt /Wie vertragen sich Globalisierung undEntwicklung? Eine Kontroverse