Publikationen (50)
Aktionsplan des EDA zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe 2017-2019

Der Aktionsplan zeigt auf, wie die Schweiz sich gemeinsam mit Partnern an vorderster Front für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe einsetzt. Die Schweiz lehnt die Todesstrafe kategorisch und unter allen Umständen ab.
150 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Schweiz und Japan

Eine Bilanz des Jubiläums mit der Reproduktion der Originalversion des Freundschafts- und Wirtschaftsvertrags Schweiz-Japan aus dem Jahre 1864.
Humanitäre Minenräumung: Strategie des Bundes 2016-2022

Die Schweiz setzt sich ein für eine Welt ohne Personenminen, Streumunition und explosive Kriegsmunitionsrückstände. Die Strategie zeigt auf, wo der Bundesrat die Schwerpunkte und Prioritäten setzt. Das Engagement ist Teil der aussenpolitischen Prioritäten der Schweiz.
Politorbis Nr. 62: Der Bund und die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer - La Confédération et les Suissesses et Suisses de l’étranger

Die Zeitschrift zur schweizerischen Aussenpolitik publiziert Beiträge von Fachleuten. Sie erscheint mehrmals jährlich. Die Texte werden normalerweise in der Sprache der Verfasser gedruckt. Der Inhalt muss nicht zwingend mit der Meinung des EDA übereinstimmen.
Politorbis Nr. 63: Die Auslandschweizergemeinschaft - La communauté des Suisses de l'étranger

Die Zeitschrift zur schweizerischen Aussenpolitik publiziert Beiträge von Fachleuten. Sie erscheint mehrmals jährlich. Die Texte werden normalerweise in der Sprache der Verfasser gedruckt. Der Inhalt muss nicht zwingend mit der Meinung des EDA übereinstimmen.
Politorbis Nr. 61: Schweizer Partnerschaft mit der NATO

Die Zeitschrift zur schweizerischen Aussenpolitik publiziert Beiträge von Fachleuten. Sie erscheint mehrmals jährlich. Die Texte werden normalerweise in der Sprache der Verfasser gedruckt. Der Inhalt muss nicht zwingend mit der Meinung des EDA übereinstimmen.
Aussenpolitischer Aktionsplan der Schweiz zur Prävention von gewalttätigem Extremismus

Mit dem aussenpolitischen Aktionsplan zur Prävention von gewalttätigem Extremismus will die Schweiz einen Beitrag zur Bekämpfung des Terrorismus durch Vorbeugung leisten. Das Ansetzen an unmittelbaren und strukturellen Ursachen von gewalttätigem Extremismus erfordert ein langfristiges und nachhaltiges Engagement in Konflikt-, Transitions- und fragilen Kontexten.
Aussenpolitische Strategie 2016-2019

Die Strategie zeigt auf, wo der Bundesrat die Schwerpunkte und Prioritäten in der Aussenpolitik setzt. Zu den strategischen Zielen der Legislatur 2016-2019 gehören das Festigen und Regeln der Beziehungen zu EU und EU/EFTA-Staaten, eine verstärkte Zusammenarbeit mit globalen Partnern, der Ausbau der Mediation im Bereich Frieden und Sicherheit und das Engagement für nachhaltige Entwicklung und Wohlstand.
Botschaft zur internationalen Zusammenarbeit der Schweiz 2017-2020: Das Wichtigste in Kürze

Die Kurzfassung zur Botschaft zeigt auf, wo der Bundesrat 2017-2020 die Schwerpunkte in der internationalen Zusammenarbeit setzt – für eine Welt ohne Armut, in Frieden und für nachhaltige Entwicklung. Sie betreffen die Bereiche Humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit, wirtschafts- und handelspolitische Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit, Transitionszusammenarbeit in Osteuropa und die Förderung von Frieden, Menschenrechten und Sicherheit.
Die Schweiz und die Europäische Union

Die Broschüre «Die Schweiz und die Europäische Union» bietet einen Überblick über die Arbeits- und Funktionsweise sowie die Entstehung und Entwicklung der EU. Insbesondere informiert sie auch über die Beziehungen der Schweiz zur EU, die bilateralen Abkommen und die Herausforderungen der Schweizer Europapolitik in den nächsten Jahren.
Politorbis Nr. 60: The Caucasus Conflicts: Frozen and Shelved?

Die Zeitschrift zur schweizerischen Aussenpolitik publiziert Beiträge von Fachleuten. Sie erscheint mehrmals jährlich. Die Texte werden normalerweise in der Sprache der Verfasser gedruckt. Der Inhalt muss nicht zwingend mit der Meinung des EDA übereinstimmen.
ABC der Europapolitik

Was hat der Auswärtige Dienst der Europäischen Union EU mit der Schweiz zu tun? Diese und andere Fragen beantwortet das ABC der Europapolitik. Das ABC erklärt nach Stichworten wichtige Begriffe der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.