
Nach einem ersten Treffen in Paris Ende 2017 empfing Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), seinen französischen Amtskollegen zu einem Arbeitsessen in Bern.
Die beiden Minister betonten die Bedeutung der langjährigen sehr guten Beziehungen zwischen Frankreich und der Schweiz. Diese erstrecken sich auf zahlreiche Bereiche und sind durch regelmässige Kontakte auf verschiedenen Ebenen gekennzeichnet.
Während ihres Treffens informierte Bundesrat Ignazio Cassis Aussenminister Jean-Yves Le Drian über die neuesten Entwicklungen in der Schweizer Europapolitik. Die beiden Gesprächspartner unterhielten sich zudem über die Zukunft der EU und die Herausforderungen, mit denen diese heute konfrontiert ist. Zur Sprache kamen auch Themen von internationaler Bedeutung wie die Lage in Libyen, Iran und im Nahen Osten. Bundesrat Ignazio Cassis erinnerte an die Bereitschaft der Schweiz, bei der Bewältigung der migrationspolitischen Herausforderungen im Mittelmeerraum mit den europäischen Ländern zusammenzuarbeiten.
Frankreich ist mit einem Aussenhandelsvolumen von 35 Milliarden Franken der viertwichtigste Handelspartner der Schweiz, und die Schweiz ist der viertgrösste ausländische Investor in Frankreich. Knapp 127'000 französische Staatsangehörige leben in der Schweiz. Dazu kommen über 170’000 Französinnen und Franzosen, die täglich über die Grenze zur Arbeit in die Schweiz kommen. Dies entspricht mehr als der Hälfte (55%) der Grenzgängerinnen und Grenzgänger, die in der Schweiz arbeiten. Über 190'000 Schweizerinnen und Schweizer leben in Frankreich.
Weiterführende Informationen
Bilaterale Beziehungen Schweiz – Frankreich
Adresse für Rückfragen:
Information EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 31 53
Fax: +41 58 464 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch