Medienmitteilungen
Hier finden Sie Medienmitteilungen zu europapolitischen Themen. Die Bundesverwaltung verfügt über ein Medienportal, worauf alle Medienmitteilungen der Departemente und Ämter publiziert werden.
Für diese Medienmitteilungen können Sie mittels untenstehendem Link ein Mail-Abonnement erstellen.
Alle (1412)
Staatssekretärin Martina Hirayama auf Arbeitsbesuch in Madrid
16.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Staatssekretärin Martina Hirayama hat am 16. Mai 2023 in Madrid mit der spanischen Ministerin für Forschung und Innovation, Diana Morant Ripoll, Gespräche über die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Spanien im Bereich Forschung und Innovation geführt.
Schweiz und Vereinigtes Königreich lancieren Verhandlungen
15.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrat Guy Parmelin und die Handelsministerin des Vereinigten Königreichs, Kemi Badenoch, markierten am 15. Mai 2023 in Bern den Verhandlungsauftakt für die Weiter-entwicklung des bilateralen Handelsabkommens. Die erste Verhandlungsrunde wird noch im Mai in London stattfinden.
Bundespräsident Berset nimmt in Reykjavík an Gipfel des Europarates teil und führt Gespräche mit der isländischen Regierung
12.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Zum vierten Mal in der 74-jährigen Geschichte des Europarates kommen die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer kommende Woche zu einem Gipfeltreffen zusammen. Die Schweizer Delegation in Reykjavík wird von Bundespräsident Alain Berset angeführt. Im Vorfeld des Gipfels wird er am Dienstag, 16. Mai 2023, mit der isländischen Premierministerin Katrín Jakobsdóttir neben aktuellen internationalen Themen vor allem die Zusammenarbeit in Klimafragen besprechen.
Bundesrat Rösti traf Umweltministerinnen der deutschsprachigen Länder
12.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrat Albert Rösti hat am 11. und 12. Mai am Treffen der Umweltministerinnen und Umweltminister von Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz in Luxemburg teilgenommen. Mehrere internationale Umweltthemen, darunter die Reduktion der fossilen Energien, die Biodiversität und die Plastikverschmutzung, standen im Zentrum des jährlichen Treffens. Der UVEK-Vorsteher nutzte die Gelegenheit, um sich mit seinen Amtskolleginnen auszutauschen. Er strich heraus, dass die Schweiz betreffend Reduktion der fossilen Energien Vorbild sein könne, dass aber nur der Einbezug der grossen Emittenten die notwendige Wirkung erzielen würde.
GRECO verabschiedet Nachtrag zum zweiten Konformitätsbericht
11.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
-
Livia Leu wird Schweizer Botschafterin in Berlin
10.05.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. Mai 2023 Staatssekretärin Livia Leu zur Schweizer Botschafterin in Deutschland ernannt. Sie wird ihre neue Funktion im Herbst 2023 antreten und Paul Seger ersetzen, der in Pension geht. Für die Nachfolge von Livia Leu setzt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA eine Findungskommission ein. Im Rahmen der periodischen Versetzungen hat der Bundesrat weitere Ernennungen vorgenommen.
Schweiz schliesst sich Zusammenarbeit für sicherere globale Liefer- und Wertschöpfungsketten an
09.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Die Schweiz will mithelfen, globale Liefer- und Wertschöpfungsketten sicherer zu machen und damit deren Widerstandsfähigkeit zu stärken. Sie schliesst sich einer gemeinsamen Erklärung von 28 Staaten bzw Staatenverbünden an, darunter die EU, die USA und Deutschland. Der Schritt erfolgt im Einklang mit der Aussenwirtschaftsstrategie des Bundesrates.
EDA-Staatssekretärin Livia Leu führt politische Konsultationen mit Kosovo
09.05.2023
—
Medienmitteilung
EDA
EDA-Staatssekretärin Livia Leu hat am 9. Mai 2023 in Bern mit dem kosovarischen Vize-Aussenminister Kreshnik Ahmeti politische Konsultationen geführt. Im Zentrum des Treffens standen verschiedene Aspekte der vielfältigen bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Kosovo. Ebenfalls besprochen wurden die Beziehungen zwischen Kosovo und Serbien, die Schweizer Unterstützung für den EU-Normalisierungsprozess zwischen den beiden Ländern und die Folgen des Krieges gegen die Ukraine für den Westbalkan.
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider trifft deutschsprachige Justizministerinnen und Justizminister in Österreich
08.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am 8. Mai 2023 am Treffen der deutschsprachigen Justizministerinnen und -minister im niederösterreichischen Langenlois teilgenommen. Im Zentrum der Gespräche standen die engere Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Cyberkriminalität, die Entwicklung im Familien- und Kindesrecht sowie die strafrechtliche Aufarbeitung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Die Vizepräsidentin des Bundesrates trifft im Vatikan den Papst und die Schweizergarde
05.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Vizepräsidentin des Bundesrates Viola Amherd wird am 6. Mai an der Vereidigung der neuen Rekruten der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan teilnehmen. Sie wird zudem mit Papst Franziskus und dem Gardekommandanten Christoph Graf Gespräche führen.
Die Schweiz nahm am Treffen der EU-Arbeitsministerinnen und -minister teil
04.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Der Leiter der Direktion für Arbeit im SECO, Boris Zürcher, hat am 3. und 4. Mai 2023 in Stockholm an einem informellen Treffen der für Arbeit und Soziales zuständigen Ministerinnen und Minister der Europäischen Union (EU) teilgenommen. Thema des Treffens waren vor allem die Auswirkungen des digitalen und demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt.
Liste mit geografischen Angaben der EU publiziert
02.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat heute im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) eine Liste von neuen geografischen Angaben der EU publiziert. Die Schweiz prüft deren Schutz in der Schweiz im Rahmen einer Aktualisierung des bilateralen Agrarabkommens CH-EU.