Schweizer Beitrag an die erweiterte EU

Logo EDA

Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten

  • Der Bundesrat
      • Schweizerische Bundeskanzlei BK

      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

      • Eidgenössisches Departement des Innern EDI

      • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD

      • Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

      • Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

      • Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

      • Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

  • EDA
      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
      • Schweizerische Europapolitik
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Internationale Polizeieinsätze der Schweiz

      • Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
      • Die Schweiz entdecken

Sprachwahl

  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN

Service-Navigation

  • Jobs

  • Medien

  • Kontakt

eda.base.components.templates.base.accessKeys

eda.base.components.navigation.top.navigation

Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten

eda.base.components.navigation.top.menu Schliessen
eda.base.components.navigation.top.search Schliessen
  • Aktuell
    Schliessen

    News

    Alle Pressemitteilungen und Artikel zum Erweiterungsbeitrag

    Publikationen

    Neuerscheinungen, Fachpublikationen und Broschüren: Suche im Archiv zum Herunterladen oder zum Bestellen

    Schliessen
  • Zweiter Schweizer Beitrag
    Schliessen

    Länder

    Informationen zum Schweizer Engagement in den Ländern, die im Rahmen des Schweizer Beitrags unterstützt werden.

    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum zweiten Schweizer Beitrag

    Der zweite Schweizer Beitrag ist ein wichtiges Element der Schweizer Europapolitik. Die Schweiz beteiligt sich damit am Zusammenhalt in Europa.

    Kurzporträt Schweizer Beitrag

    Seit 2007 beteiligt sich die Schweiz an verschiedenen Projekten zur Verringerung wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheiten in der EU.

    Schweizer Interessen

    Der Schweizer Beitrag ist eine Investition in Sicherheit, Stabilität und Wohlstand in Europa.

    Zusammenarbeit

    Der Schweizer Beitrag stärkt die bilateralen Beziehungen zu den Partnerländern.

    Ziele

    Die Schweiz leistet einen Beitrag zum Abbau wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheiten sowie zur besseren Bewältigung der Migrationsbewegungen in der EU.

    Schliessen
  • Schweizer Erweiterungsbeitrag
    Schliessen

    Länder

    Informationen zum Schweizer Engagement in den Ländern, die im Rahmen des Schweizer Beitrags an die Erweiterte Europäische Union unterstützt werden

    Schliessen
  • Schweizer Beitrag an die erweiterte EU
  • Aktuell
  • Zweiter Schweizer Beitrag
  • Schweizer Erweiterungsbeitrag
Schliessen

Suche & Themen A - Z

  • Zweiter Schweizer Beitrag: Worum geht es und wer sind die Akteure?

    Zwei Experten erläutern den zweiten Schweizer Beitrag: was es damit auf sich hat, welche Ziele verfolgt werden und welche Projekte entwickelt worden sind. 

  • Die wichtigsten Fragen und Antworten zum zweiten Schweizer Beitrag

    Der zweite Schweizer Beitrag ist ein wichtiges Element der Schweizer Europapolitik. Die Schweiz beteiligt sich damit am Zusammenhalt in Europa.

  • Dokument wird unterzeichnet.

    Zweiter Schweizer Beitrag: Wichtiges Etappenziel erreicht

    Bern, 30.06. 2022 – Die Schweiz und die EU haben heute das Memorandum of Understanding zum zweiten Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet.

  • Schweizer Interessen

    Die Schweiz investiert in Sicherheit, Stabilität und Wohlstand in Europa und stärkt damit die Beziehungen zur EU und ihren Mitgliedstaaten.

Previous Next
  • Zweiter Schweizer Beitrag: Worum geht es und wer sind die Akteure? •
  • Die wichtigsten Fragen und Antworten zum zweiten Schweizer Beitrag •
  • Zweiter Schweizer Beitrag: Wichtiges Etappenziel erreicht •
  • Schweizer Interessen •

News Alle News

Die Schweiz und Zypern unterzeichnen ein Umsetzungsabkommen im Rahmen des zweiten Schweizer Beitrags

12.12.2022 Artikel

Schweiz und Rumänien unterzeichnen Abkommen zur Umsetzung des zweiten Schweizer Beitrags

12.12.2022 Medienmitteilung

Schweiz und Polen lancieren zweiten Schweizer Beitrag

05.12.2022 Medienmitteilung

Jahresbericht 2021

      

Links

 

Rahmenkredit Migration

Dossier «Zweiter Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitglied-Staaten»

Sitemap

Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten

  • Jobs

  • Medien

  • Kontakt

Aktuell

  • News
  • Publikationen

Zweiter Schweizer Beitrag

  • Länder
  • Die wichtigsten Fragen und Antworten zum zweiten Schweizer Beitrag
  • Kurzporträt Schweizer Beitrag
  • Schweizer Interessen
  • Ziele
  • Zusammenarbeit

Schweizer Erweiterungsbeitrag

  • Länder

Schweizerische Eidgenossenschaft

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA / Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF / Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD / Staatssekretariat für Migration SEM