Zusammenarbeit

Parlamentarische Delegation betrachtet Hochwasserschutzdamm
In Ungarn erhielt eine parlamentarische Delegation Einblick in die Nutzung von in der Schweiz hergestellten Hochwasserschutzdämmen, die der erste Schweizer Beitrag mitfinanziert hat. © DEZA/SECO

Mit ihrem Beitrag will die Schweiz ihre Beziehungen zu den Partnerländern in der EU stärken und institutionelle Partnerschaften fördern. Diese Partnerschaften sind für die Vernetzung in Europa sehr wertvoll. Die Zusammenarbeit fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch. 

Der Schweizer Beitrag ermöglicht es, dass die Schweiz als verantwortungsbewusste und solidarische Partnerin wahrgenommen wird, die sich zuverlässig und konstruktiv an der Lösung gemeinsamer europäischer Herausforderungen beteiligt. Der Schweizer Beitrag unterstützt daher gezielt Partnerschaften, die engere Beziehungen zwischen den Partnerländern und der Schweiz auf nationaler und subnationaler Ebene sowie zwischen Städten, Gemeinden, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Schulen, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, anderen beteiligten Institutionen und Personen fördern. Über die Partnerschaften will die Schweiz mit ihrem spezifischen Fachwissen, Erfahrungen, Modellen oder Technologien zum Gelingen der Projekte beitragen. 

Forscherin

Aufruf zu Projekteingaben

Beim Aufruf zu Projekteingaben werden gezielt Schweizer Partner gesucht.

 

Mann auf zu sanierendem Hafengebiet

Öffentliche Ausschreibungen

Schweizer Unternehmen können sich bei Öffentliche Ausschreibungen bewerben.