2009-2019 trug die Schweiz in Bulgarien mit 76 Millionen CHF zur erfolgreichen Umsetzung von neun Projekten und sechs thematischen Fonds bei.
Bulgarien – Partnerland des Schweizer Erweiterungsbeitrags

![]() |
Botschaft |
---|---|
![]() |
Mission / Delegation / Ständige Vertretung |
![]() |
Generalkonsulat |
![]() |
Honorarvertretung |
![]() |
Kooperationsbüro |
![]() |
Büro Erweiterungsbeitrag |
![]() |
Botschaft mit Kooperationsbüro |
![]() |
Botschaft mit Regionalem Konsularcenter |
![]() |
Swiss Business Hub |
![]() |
Swissnex |
![]() |
Stadt |
![]() |
Hauptstadt |
![]() |
Umstrittene Grenze |
![]() |
Fluss |
![]() |
See |
Zahlen zum Erweiterungsbeitrag: | |
Schweizer Beitrag: | 76 Mio. CHF(2009-2019) |
EU-Fördergelder: | 6,8 Mrd. Euro (2007-2013) 7,6 Mrd. Euro (2014-2020) |
Generelle Informationen zum Land: | |
Bevölkerung | 7.1 Mio. Einwohner |
Grösse: | 110 994 km² |
Wachstumsrate (% des BiP): | 3.6% |
Schweizer Exporte nach Bulgarien: | 391.2 Mio. CHF |
Schweizer Importe aus Bulgarien: | 309.7 Mio. CHF |
Kaufkraft im Verhältnis zum EU-Durchschnitt: | 49% |
Arbeitslosenrate: | 6.2% |
Quelle: Eurostat, Schweizer Aussenhandelsstatistik (Juni 2018) |
Die wichtigsten Kennzahlen zu Bulgarien