Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (71)
Projekt Denton – Verschlüsselte Botschaften durch Blumen
Mittwoch, 20.11.2024
Samstag, 04.01.2025
Rahmenprogramm der 28. Biennal des Designs Im Rahmen der diesjährigen Biennale des Designs wird in der «Mala Galerija Banke Slovenije» die Ausstellung «Denton – Do You speak Flower» präsentiert. Diese Ausstellung widmet sich der Floriografie – der Symbolik der Blumen – und ihrer Funktion als Mittel der verschlüsselten Kommunikation.
Ort: Mala Galerija Banke Slovenije (Kleine Galerie der Bank Slowenien)
Tage des deutschsprachigen Films: Echte Schweizer – My Swiss Army von Luka Popadić
Freitag, 25.10.2024
Freitag, 25.10.2024
Dnevi nemško govorečega filma: Pravi Švicarji – My Swiss Army v režiji Luke Popadića
Ort: Slovenska Kinoteka/ Slowenische Kinemathek, Miklošičeva cesta 28, Ljubljana
Tage des deutschsprachigen Films: Bosanski lonac von Pavo Marinković
Freitag, 25.10.2024
Freitag, 25.10.2024
Film
Dnevi nemško govorečega filma: Bosanski lonec v režiji Pavoa Marinkovića
Ort: Slovenska Kinoteka/ Slowenische Kinemathek, Miklošičeva cesta 28, Ljubljana
Tage des deutschsprachigen Films: Favoriten von Ruth Beckermann
Donnerstag, 24.10.2024
Donnerstag, 24.10.2024
Film
Dnevi nemško govorečega filma: Favoriten, v režiji Ruth Beckermann
Ort: Slovenska Kinoteka/ Slowenische Kinemathek, Miklošičeva cesta 28, Ljubljana
Tage des deutschsprachigen Films: Dancing Pina von Florian Heinzen-Ziob
Mittwoch, 23.10.2024
Mittwoch, 23.10.2024
Film
Dnevi nemško govorečega filma: Plesati Pino, v režiji Floriana Heinzen-Zioba
Ort: Slovenska Kinoteka/ Slowenische Kinemathek, Miklošičeva cesta 28, Ljubljana
Tage des deutschsprachigen Films: Ivo von Eva Trobisch
Mittwoch, 23.10.2024
Mittwoch, 23.10.2024
Film
Dnevi nemško govorečega filma: Ivo, v režiji Eve Trobisch
Ort: Slovenska Kinoteka/ Slowenische Kinemathek, Miklošičeva cesta 28, Ljubljana
Tage des deutschsprachigen Films 2024 / Dnevi nemško govorečega filma 2024
Dienstag, 22.10.2024
Freitag, 25.10.2024
Mit der Vorführung des Films »Elektric Fields«, in Regie der jungen Schweizer Regisseurin Lisa Gertsch, beginnen am 22. Oktober 2024 in der Slowenischen Kinemathek die Tage des deutschsprachigen Films. S projekcijo filma »Električna polja«, ki ga je režirala mlada švicarska režiserka Lisa Gertsch, se bodo 22. Oktobra 2024 v Slovenski kinoteki začeli Dnevi nemško govorečega filma.
Ort: Slovenska Kinoteka/ Slowenische Kinemathek, Miklošičeva cesta 28, Ljubljana
Tage des deutschsprachigen Films: Electric Fields von Lisa Gertsch
Dienstag, 22.10.2024
Donnerstag, 24.10.2024
Film
Dnevi nemško govorečega filma: Električna polja v režiji Lise Gersch
Ort: Slovenska Kinoteka/ Slowenische Kinemathek, Miklošičeva cesta 28, Ljubljana
Marc Lee am Festival IZIS #12: Just control
Freitag, 04.10.2024
Sonntag, 20.10.2024
Ausstellung
Die 12. Ausgabe des internationalen intermedialen IZIS-Festivals, organisiert vom Kultur- und Bildungsverein PiNA, öffnet am 4. Oktober um 20:00 Uhr in Libertas in Koper.
Ort: Libertas, Koper
HORNBOX – Eine vielseitige Jazzband aus Bern
Freitag, 04.10.2024
Freitag, 04.10.2024
Konzert
Die Berner Band HORNBOX wird am 4. Oktober 2024 von 20.00 – 23.00 Uhr in Ljubljana auftreten. Ihr Repertoire umfasst sowohl eigene Kompositionen als auch arrangierte Coverversionen. HORNBOX lässt sich dabei nicht auf ein bestimmtes Genre festlegen – ihr Sound vereint Einflüsse aus verschiedenen Musikrichtungen und bietet ein abwechslungsreiches und dynamisches Live-Erlebnis.
Ort: Ljubljana, Prulček, Prijateleva ul. 2
Power Dynamics. 22. Fantoche International Animation Film Festival am StopTrik-Festival in Maribor
Freitag, 27.09.2024
Freitag, 27.09.2024
Fantoche ist das grösste und renommierteste Kulturevent der Schweiz, das sich ausschliesslich der Animation in all ihren Facetten widmet – sei es in Bezug auf Technologie, Inhalt oder Medien. Es ist sowohl ein Festival für ein breites Publikum als auch ein wichtiger Treffpunkt für die Film- und Kreativbranche. Das Festival umfasst internationale und nationale Kurzfilmwettbewerbe, eine sorgfältige Auswahl an animierten Spielfilmen, eigene Programmschienen für innovative Computerspiele sowie thematische Schwerpunkte, die tiefgehende Einblicke in das Medium Animation und Games bieten. Zudem wartet es mit einer vielfältigen Auswahl an Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Präsentationen und Ausstellungen auf.
Ort: Vetrinjski Dvor, Vetrinjska Ulica 30, 2000 Maribor
Die letzte Chance von Leopold Lindtberg, Eröffnungsfilm des Festivals des Migrantenfilmes
Montag, 23.09.2024
Donnerstag, 26.09.2024
Film
Das Festival des Migrationsfilms, organisiert von der Slowenischen Philanthropie, findet zum 15. Mal statt und bringt Vorführungen sowie Veranstaltungen in verschiedenen Orten in Slowenien. Im Fokus stehen Themen wie Migration, Asyl, das Leben von Geflüchteten, Solidarität, Frauen in der Migration sowie Umweltthemen im Zusammenhang mit der aktuellen Weltsituation. Das diesjährige Festival wird mit dem restaurierten Schweizer Filmklassiker «Die letzte Chance» von Leopold Lindtberg eröffnet. Der Film wurde 1946 in Cannes mit dem Grand Prix und dem Internationalen Friedenspreis ausgezeichnet. 1947 erhielt er den Golden Globe Award für den besten Film zur Förderung der Völkerverständigung. Der Film dauert 113 Minuten und wird in den Originalsprachen (Deutsch, Italienisch, Französisch, Jiddisch, Niederländisch und Polnisch) mit slowenischen Untertiteln gezeigt.
Ort: Ljubljana
Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 10.10.2024