Dienstleistungen der Botschaft
Die Botschaft ist weiterhin operationell, die Kommunikation erfolgt jedoch per E-Mail lapaz@eda.admin.ch oder telefonisch unter +591 2 275 10 01.
Zurzeit ist der Schalter für das Publikum geschlossen (nur für Notfälle geöffnet).
Das Abkommen zwischen den schweizerischen und spanischen Behörden über die Vertretung bei der Erteilung von Schengen-Visa für die Schweiz für bolivianische Staatsangehörige wurde bis auf weiteres sistiert. Alle Anträge auf Schengen-Visa für die Schweiz müssen ausnahmslos persönlich beim Regionalen Konsularzentrum der Anden in Lima - Peru eingereicht werden (lima@eda.admin.ch). Im Rahmen der Richtlinie 3 COVID 19 werden nur die Anträge auf Schengen-Visa zu Bearbeitung angenommen, die unter die in dieser Richtlinie festgelegten Ausnahmen fallen. Jeder Antrag, der keinen aussergewöhnlichen oder schwerwiegenden Fall darstellt, wird abgelehnt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des Staatssekretariats für Migration (SEM), www.sem.admin.ch
Die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf (SAK/CSC/CSC) akzeptiert vorläufig - aufgrund der aktuellen Situation, und wegen der Verzögerungen im Postverkehr sowie den Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme mit den zuständigen Behörden - die Lebensbescheinigungen per E-Mail an folgende Adresse: sedmaster@zas.admin.ch. Diese können von den Versicherten durch ihre Unterschrift bestätigt werden (ohne offiziellen Stempel).