Wirtschaft und Handel

Der Tschechischen Republik ist es gelungen, seit 1989 stabile Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen. Ihre geographische Lage, ihre historisch effiziente Industrie, die Qualität und die Kosten der Arbeit sowie die Einführung einer gezielten Anreizpolitik - Steuererleichterungen, finanzielle Unterstützung für die Ausbildung und die Übertragung von Land zu günstigen Preisen - haben dazu beigetragen, umfangreiche ausländische Direktinvestitionen anzuziehen. Die Änderung des Investitionsförderungsgesetzes im Jahr 2012 (aktuelle Informationen finden Sie auf der Website von CzechInvest) zielte darauf ab, Investitionen in komplexe Projekte mit hohem technologischem und wertschöpferischem Potenzial in der Tschechischen Republik zu fördern.

Die Tschechische Republik profitiert auch von einer beträchtlichen finanziellen Unterstützung der EU im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds. Diese Unterstützung kann auf ein breites Spektrum von Erwerbstätigkeiten ausgerichtet werden, wie z.B. auf die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen der Welt der Wissenschaft und der Wirtschaft, die Intensivierung der Investitionen in die Infrastruktur, die Erhöhung der Energieeffizienz, die Verbesserung des Lehrstellensystems mit dem Ziel, es besser mit dem Arbeitsmarkt zu vereinbaren, und die Verbesserung der Effizienz der öffentlichen Verwaltung.

Heute gehört das Land zu den am weitesten entwickelten Industrienationen Mittel- und Osteuropas. Seine wirtschaftliche Situation ist erfreulich, wenn auch nicht ohne Herausforderungen. Dazu gehört zum Beispiel die Abhängigkeit des Landes von ausländischen Märkten sowohl für Exporte als auch für Direktinvestitionen. Ein plötzlicher Wirtschaftsabschwung in der Eurozone - der tschechische Produktionssektor ist stark in die europäische und vor allem deutsche Produktionskette integriert - oder massive Desinvestitionen könnten eine negative Dynamik für die Wirtschaft des Landes auslösen. Eine weitere Herausforderung ist der Arbeitskräftemangel, da sich das Land seit einigen Jahren in einer Situation der Vollbeschäftigung befindet, die seine Produktionskapazität schon jetzt beeinträchtigt.

Um das Land auf die Zukunft vorzubereiten, streben die Behörden einen dynamischen Wandel hin zu einer wissensbasierten Wirtschaft an und haben 2019 die "Innovation Strategy of the Czech Republic" verabschiedet. Die Verantwortung für die Umsetzung dieses Dokuments liegt beim Premierminister und geht über den Rat für Forschung, Entwicklung und Innovation, dem er vorsteht. Die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation wird damit zu einer der Hauptprioritäten der gegenwärtigen Regierung, die nicht nur auf die Generierung von Volumen, sondern insbesondere auf die Schaffung von Mehrwert abzielt. Die Strategie ist zeitlos, ressortübergreifend und unpolitisch und besteht aus neun Säulen: i) R&D, ii) Technology, iii) Digitalization, iv) Smart infrastructure, v) Smart people, vi) Patents, vii) Investment, viii) Excellence und ix) Start-ups.

Die Tschechische Republik setzt sich nachdrücklich für den freien internationalen Handel ein, engagiert sich für die Beseitigung von Handelsschranken und ist gegen protektionistische Politik. Die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten ist ebenfalls eine der Prioritäten des Landes. Die neue Innovationsstrategie soll es dem Land ermöglichen, die Leiter der Wertschöpfung zu erklimmen, mit dem Ziel, dass die Tschechische Republik bis 2030 zu den am weitesten entwickelten Ländern gehört.

Handelskammer Schweiz-Tschechische Republik (HST)

HST Handelskammer Schweiz - Tschechische Republik unterstützt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Tschechischen Republik und der Schweiz, vermittelt Kontakte, Informationen und Rechtshilfe.

HST bringt über 160 Vertreter von Unternehmen zusammen, die auf dem tschechischen und schweizerischen Markt tätig sind. Sie bietet ihren Mitgliedern eine Plattform, um sich zu treffen, Kontakte, Informationen und Erfahrungen auszutauschen bei professionellen Seminaren, an Konferenzen, sozialen oder auch sportlichen Veranstaltungen. Und die HST bietet den Mitgliedern die Möglichkeit sich zu präsentieren.

HST ist Partner von Swiss Global Enterprise (S-GE) und deren Swiss Business Hub Central Europe und hat so Kontakte in der Slowakei, in Ungarn und Polen. Ausserdem arbeitet HST mit der Handelskammer Schweiz-Mitteleuropa (SEC) in der Schweiz zusammen.

Zudem vertritt HST Schweiz Tourismus in der Tschechischen Republik und organisiert vielseitige Anlässe, um die Schweiz auch einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Wenn Sie gerne mehr über die Aktivitäten der Handelskammer erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.

HST Handelskammer Schweiz – Tschechische Republik

Jankovcová 1569/2c
170 00 Praha 7
Tel. +420 222 516 614 oder +420 725 030 513
Email: info@hst.cz

Links

HST

Schweiz Tourismus

Swiss Business Hub Central Europe

Handelskammer Schweiz-Mitteleuropa SEC

Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen

Der bilaterale Warenhandel hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt; die Schweizer Exporte nach Tschechien haben 2003 erstmals die Grenze von 1 Milliarde Franken überschritten.

Insgesamt ist das Handelsvolumen zwischen der Schweiz und der Tschechischen Republik seit dem Jahr 2000 kontinuierlich gestiegen, mit wenigen Ausnahmen wie z.B. im Jahr 2016. Seit 2009 weist die Schweiz einen negativen Handelsbilanzsaldo mit der Tschechischen Republik auf.

Die drei wichtigsten Exportgüter der Schweiz - Arzneimittel, nichtelektrische Maschinen und elektrische Maschinen - sind in den letzten Jahren gleichgeblieben. Qualität, Präzision, Zuverlässigkeit und Hochtechnologie sind die Stärken dieser Produkte.

«Fahrzeuge, Flugzeuge usw.» ist die wichtigste Kategorie von Importen aus der Tschechischen Republik in die Schweiz, gefolgt von Maschinen und Nichtedelmetallen sowie Artikeln aus diesen Metallen.

Die Klassifizierung nach den Rubriken der Eidgenössischen Zollverwaltung zeigt, dass nichtelektrische und elektrische Maschinen sowie Nichtedelmetalle und Gegenstände aus unedlen Metallen die wichtigsten Import- und Exportartikel sind, was die Bedeutung des Produktionssektors für die Wirtschaft beider Länder unterstreicht.

Die gute Wirtschaftslage und die günstigen Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen haben die Präsenz der Schweiz in der Tschechischen Republik verstärkt. Im Allgemeinen sind die Schweizer Investitionen relativ vielfältig, da sie sich auf Neuzugänge auf dem tschechischen Markt, Akquisitionen, Erweiterungen oder Geschäftsdiversifizierung beziehen können. Zu diesem letzten Punkt ist beispielhaft zu erwähnen, dass einige schweizerische Multinationale die Tschechische Republik gewählt haben, um eines ihrer Dienstleistungszentren einzurichten, welche unter anderem Dienstleistungen in den Bereichen Informationstechnologie, Finanzen, Personalwesen und Beschaffung für andere Tochtergesellschaften der Gruppe in der ganzen Welt anbieten.

Für weitere Informationen besuchen Sie: 

S-GE Switzerland Global Enterprise

CzechInvest