News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (207)

Objekt 1 – 12 von 207

Bundesrat Ignazio Cassis auf Arbeitsbesuch in Wien anlässlich des Schweizer OSZE-Vorsitzes 2026

15.09.2025 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Bundesrat Ignazio Cassis, reist vom 17. bis 18. September 2025 nach Wien. Im Rahmen dieses Besuchs wird er vor dem Ständigen Rat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) die Prioritäten für den Schweizer OSZE-Vorsitz 2026 vorstellen. Bundesrat Cassis wird sich zudem mit der österreichischen Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, Claudia Plakolm, treffen.


Österreichs Bundeskanzler Stocker für ersten offiziellen Besuch in der Schweiz

28.08.2025 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), haben am Donnerstag, 28. August 2025 den österreichischen Bundeskanzler Christian Stocker im Landgut Lohn empfangen. Es handelte sich um den ersten offiziellen Besuch Stockers in der Schweiz seit seinem Amtsantritt im März. Zentrale Themen waren die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich, Fragen der europäischen Sicherheit und die Handelspolitik.



Bundesrat Martin Pfister trifft Bundesministerin Klaudia Tanner im Rahmen von «TRIAS 25» in Österreich

29.04.2025 — Medienmitteilung Europa
Der Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Bundesrat Martin Pfister, trifft sich am 1. Mai 2025 im Rahmen seines Besuchs der Truppenübung «TRIAS 25» mit der österreichischen Bundesministerin für Landesverteidigung, Mag. Klaudia Tanner. Das bilaterale Gespräch unterstreicht die enge sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Österreich.


Arbeitstreffen zwischen Bundesrat Ignazio Cassis und der österreichischen Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger

01.04.2025 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat heute seine österreichische Amtskollegin Beate Meinl-Reisinger zu einem Arbeitsbesuch in Bern empfangen. Es war der erste Besuch der neuen Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten in der Schweiz. Im Zentrum des Austauschs standen die bilateralen Beziehungen, die Politik und Sicherheit in Europa sowie aktuelle internationale Themen.


Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft den österreichischen Bundespräsidenten Van der Bellen

17.01.2025 — Lokale News Austria
Die erste Auslandsreise ihres Präsidialjahres hat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nach Österreich geführt. In Wien ist sie am Freitag, 17. Januar 2025, mit dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zusammengekommen. Wichtigste Gesprächsthemen waren die partnerschaftlichen bilateralen Beziehungen, die Europapolitik sowie aktuelle geopolitische Fragen.


Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft den österreichischen Bundespräsidenten Van der Bellen

17.01.2025 — Medienmitteilung Europa
Die erste Auslandsreise ihres Präsidialjahres hat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nach Österreich geführt. In Wien ist sie am Freitag, 17. Januar 2025, mit dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zusammengekommen. Wichtigste Gesprächsthemen waren die partnerschaftlichen bilateralen Beziehungen, die Europapolitik sowie aktuelle geopolitische Fragen.





Austausch zur sicherheitspolitischen Lage unter D-A-CH-Staaten

02.07.2024 — Medienmitteilung Europa
Bundespräsidentin Viola Amherd, Chefin VBS, nimmt am jährlichen hochrangigen Treffen der Verteidigungsministerien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz teil. Das Treffen findet am 2. und 3. Juli in Wien statt.


Fortsetzung des Agrardialogs zwischen der Schweiz und Österreich

17.06.2024 — Medienmitteilung Europa
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), empfing am 17. Juni 2024 den österreichischen Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Norbert Totschnig, in Bern. Das Treffen war Teil des bilateralen Agrardialogs zwischen der Schweiz und Österreich.

Objekt 1 – 12 von 207

Medienmitteilungen (194)

Meldungen (13)