Kulinarische Einflüsse der umliegenden Nachbarländer Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich haben die Schweizer Küche geprägt. Diese Einflüsse in Kombination mit eigenen Traditionen ergeben ein regional sehr vielseitiges Angebot. Viele dieser einst nur regionalen Spezialitäten sind heute in der ganzen Schweiz anzutreffen.
Schweizer Küche

Kulinarische Einflüsse aus der deutschen, französischen und norditalienischen Küche, die unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse sowie bäuerliche Traditionen haben die Schweizer Küche geprägt. Die Sprachregionen bilden häufig auch kulinarisch einen Rahmen für die Unterschiedlichkeit verschiedener Produkte.
Brot, Käse, Würste, Wein, Torten und Schokolade haben in der Schweiz eine jahrhundertelange Tradition. Viele einst regionale Gerichte sind heute im ganzen Land beliebt, wie die Rösti, das Fondue oder das Raclette. Einige dieser Gerichte haben internationale Bekanntheit erlangt. Das Birchermüsli jedoch wird zwar überall auf der Welt genossen, jedoch nur selten mit der Schweiz in Verbindung gebracht.