News

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (1826)

Objekt 985 – 996 von 1826

Güterverkehr 2016 - Schiene gewinnt weiterhin Marktanteile zurück

21.11.2017 — Medienmitteilung Europa

Der Schienengüterverkehr hat 2016 das vierte Jahr in Folge Marktanteile von der Strasse zurückgewonnen. Die Transportleistungen der Bahn haben gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozent zugenommen, während sie im Strassengüterverkehr um 1,5 Prozent zurückgegangen sind. Dies geht aus der Gütertransportstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.


Bundesrat Ignazio Cassis absolvierte seinen ersten Auslandsbesuch

21.11.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis weilte am Dienstag zu einem ersten Auslandsbesuch in Rom. Mit der Wahl Italiens als erste Destination wollte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) die Bedeutung unterstreichen, die die Schweiz dem Nachbarland beimisst und mit dem er die bereits jetzt engen Beziehungen weiter vertiefen will. «Ich wünsche mir, dass dieser Besuch einen Kanal der Sympathie und des Dialogs mit Italien eröffnet», sagte der EDA-Chef nach dem Treffen mit dem italienischen Aussenminister Angelino Alfano. Die beiden Amtskollegen besprachen bilaterale Fragen, wobei sie einen besonderen Schwerpunkt auf die noch offenen Steuerfragen legten.


Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich wird dauerhaft möglich

15.11.2017 — Medienmitteilung Europa

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. November 2017 die gesetzlichen Grundlagen verabschiedet, die künftig im Gesundheitsbereich eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit in grenznahen Regionen dauerhaft ermöglichen. Die Krankenversicherung übernimmt dabei die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen.


Arbeitstreffen in Hamburg zwischen der Schweiz und Deutschland zum Themenbereich Bildung, Forschung und Innovation

14.11.2017 — Medienmitteilung Europa
Am 13. und 14. November 2017 fand an der Universität Hamburg das jährliche Arbeitstreffen zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und dem deutschen Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Die von Botschafter Mauro Moruzzi geleitete Schweizer Delegation erörterte mit der Delegation des BMBF unter der Leitung von Ministerialdirektor Volker Rieke aktuelle Entwicklungen der Zusammenarbeit und die Erfahrungen beider Länder in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation. Im Rahmen der Gespräche wurde entschieden, EUREKA für gemeinsame Projekte im Bereich «Advanced Systems Engineering» zu nutzen.


Zentrales Mittelmeer: Besserer Schutz für Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten und Bekämpfung des Schlepperwesens

13.11.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Grundrechte von Flüchtlingen sowie Migrantinnen und Migranten sollen besser geschützt werden. Dies ist ein zentraler Punkt der Deklaration, die Vertreterinnen und Vertreter von dreizehn europäischen und afrikanischen Staaten auf beiden Seiten des zentralen Mittelmeers am 13. November 2017 in Bern verabschiedet haben. Den Rahmen bildete das dritte Treffen der Kontaktgruppe zentrales Mittelmeer, an dem auch Vertreter der Europäischen Union, des UNHCR, der OIM und des IKRK vertreten waren. Der Fokus lag dabei auf der Bewältigung der dramatischen Situation auf den Migrationsrouten in Richtung Nordafrika durch eine stärkere Bekämpfung des Menschenhandels und Schlepperwesens sowie die vermehrte Unterstützung der freiwilligen Rückkehr in die Herkunftsländer.


Von Wattenwyl-Gespräche vom 10. November 2017

10.11.2017 — Medienmitteilung Europa

An den Von-Wattenwyl-Gesprächen vom 10. November 2017 mit den Spitzen der Bundesratsparteien und nahm der Bundesrat in corpore teil. Geleitet wurden die Gespräche von Bundespräsidentin Doris Leuthard. Schwerpunktthemen der Gespräche sind die Jahresziele des Bundesrates für 2018, der Finanzplatz Schweiz im internationalen Vergleich sowie die Gewaltenteilung zwischen Legislative und Exekutive. Weitere Themen der Gespräche sind das Asylwesen sowie das Verhältnis der Schweiz und der Europäischen Union.                 


Asylstatistik Oktober 2017

10.11.2017 — Medienmitteilung Europa

Im Oktober 2017 hat sich die Zahl der Gesuche gegenüber dem Vorjahresmonat um fast einen Drittel verringert (–27,1 %): Insgesamt wurden 1528 Asylgesuche in der Schweiz eingereicht, 119 mehr als im Vormonat (+8,4 %). Hauptgrund für den Anstieg war die Einreise von 142 Personen im Rahmen des europäischen Relocation-Programms.                 


Offizieller Arbeitsbesuch von Bundesrat Johann Schneider-Ammann in Brüssel

03.11.2017 — Medienmitteilung Mission EU Brussels

Bern, 03.11.2017 - Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), wird am 7. November 2017 am jährlichen Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister der EFTA und der EU (ECOFIN) in Brüssel teilnehmen. Zudem wird er zwei Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Andrus Ansip und Jyrki Katainen, zu Gesprächen treffen.


Offizieller Arbeitsbesuch von Bundesrat Johann Schneider-Ammann in Brüssel

03.11.2017 — Medienmitteilung Europa

Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), wird am 7. November 2017 am jährlichen Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister der EFTA und der EU (ECOFIN) in Brüssel teilnehmen. Zudem wird er zwei Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Andrus Ansip und Jyrki Katainen, zu Gesprächen treffen.                


Bund und Kantone genehmigen gemeinsame Strategie für Austausch und Mobilität

02.11.2017 — Medienmitteilung Europa
Die Strategie Austausch und Mobilität soll dazu beitragen, dass Austausch und Mobilität selbstverständliche Teile von Bildungs- und Arbeitsbiographien sowie von ausserschulischen Aktivitäten werden. Ziel ist eine qualitative und quantitative Stärkung von Austausch und Mobilität.


Europapolitik und bilaterale Themen im Zentrum des Präsidialbesuchs in Bulgarien

02.11.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Doris Leuthard hat am Donnerstag, 2. November 2017, in Sofia die traditionell angesetzten Gespräche mit der künftigen EU-Ratspräsidentschaft geführt. Im Austausch mit dem bulgarischen Staatspräsidenten Rumen Radew, Premierminister Bojko Borissow sowie weiteren Regierungsmitgliedern kamen neben europapolitischen Themen auch bilaterale und internationale Fragen zur Sprache.


Geringer Einfluss der Standortförderung auf die Zuwanderung

01.11.2017 — Medienmitteilung Europa

Der Bundesrat hat am 1. November 2017 die aktualisierte Studie zum Thema "Standortförderung und Zuwanderung" zur Kenntnis genommen. Der Einfluss der Standortförderung auf die Zuwanderung erweist sich bei den untersuchten Instrumenten und im beobachteten Zeitraum als geringfügig. Im Vergleich zum Zeitraum 2008-2012 hat der Zuwanderungseffekt abgenommen.

Objekt 985 – 996 von 1826

Medienmitteilungen (1743)

Meldungen (83)