Fokus der DEZA
In ihren Gouvernanzprojekten in Gemeinden integriert die DEZA konsequent den Aspekt der Geschlechtergleichstellung und fördert die politische Beteiligung von Frauen auf lokaler und nationaler Ebene, z.B. in Demokratisierungsprozessen.
In Afghanistan ist die Kriminalitätsrate infolge der raschen Urbanisierung stark gestiegen. In acht grossen Städten des Landes wurde die Bevölkerung aufgefordert, die sicherheitspolitischen Herausforderungen zu evaluieren und kollektive Massnahmen umzusetzen. Die aktive Mitwirkung von Frauen ist ein Schwerpunkt dieses Prozesses, der von der DEZA unterstützt wird.
In Benin unterstützt die DEZA Frauen, die sich für ein politisches Amt und andere Entscheidgremien wie lokale Gesundheits- oder Wasserkomitees zur Verfügung stellen.
Die Integration des Aspekts der Geschlechtergleichstellung ist auch ein Schwerpunkt in der lokalen Gemeindeentwicklung im Westbalkan. Die DEZA fördert die Mitsprache von Frauen bei der Budgetplanung und Mittelverteilung und berücksichtigt die Bedürfnisse und Interessen von Männern und Frauen sowie Jungen und Mädchen gleichermassen.