- Home
- EDA
- Aktuell
-
Dossiers
- Internationale Zusammenarbeit: Wirksame Unterstützung in schwierigem Umfeld
- Krieg gegen die Ukraine – Massnahmen des Bundes seit dem 24.02.2022
- Die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat
- Bundespräsidium 2022: Themen und Treffen
- Engagement der Schweiz in der Ukraine
- Ukraine Recovery Conference (URC2022) in Lugano
- AVIS28 – Impulse für eine zukunftsfähige Schweiz
- Nachhaltige Schweizer Botschaften
- Diplomatie im Wandel der Zeit
- Die Schweiz, der Multilateralismus und andere Jubiläen 2019
- Flüchtlinge und Migration: das EDA-Engagement
- Schweizer Schutzmachtmandate für die USA und Kuba
- Arab Forum on Asset Recovery
- Demokratie ohne Grenzen
- Schweizer Einsatz für Kindersoldaten
- 150 Jahre humanitäres Engagement
- Internationaler Tag gegen die Todesstrafe
- Geschlechtergleichstellung und Frauenrechte
- 15 Jahre UNO-Mitgliedschaft der Schweiz
- Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust
- Position der Schweiz zum Nahostkonflikt
- OSZE-Vorsitz 2014
- 200 Jahre diplomatische Beziehungen Schweiz–Russland
- Nachhaltige Schweizer Botschaften
-
Mit gutem Beispiel voran – Botschaften berichten
- Abu Dhabi – Zertifizierter und nachhaltiger Innenausbau
- Algier – Maschrabbiyyas: Vorbild für nachhaltige Architektur in Algerien
- Brasília – Solarstrom in Brasilien: Nachhaltig und kostengünstig
- Canberra – Umfassende und gelebte Nachhaltigkeit in Australien
- Harare – Mit Solarenergie Vorbild für Nachhaltigkeit
- Moskau – Effizientes Abfallmanagement: kleine Änderungen mit grosser Wirkung
- Nairobi – Die neue Schweizer Botschaft: ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
- Neu-Delhi – Kühlen mit Solarenergie in Indien
- San José – Zertifizierte Nachhaltigkeit in Costa Rica
- Seoul – Erneuerbare Energiequellen für die neue Botschaft
- Warschau – (Fast) alles neu
- Berlin – Nachhaltigkeit mit Köpfchen
- Skopje – Konkrete Schritte in Richtung einer nachhaltigen Botschaft
- Canberra – Umfassende und gelebte Nachhaltigkeit in Australien
Canberra – Umfassende und gelebte Nachhaltigkeit in Australien
Ganz im Einklang mit den inländischen Bemühungen zur Umsetzung der Agenda 2030 tritt die Schweiz auch im Ausland nachhaltig auf. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die Schweizer Botschaft in Canberra, Australien. Zahlreiche Massnahmen im Bereich Klima und Energie machen die Botschaft zu einem Vorbild im In- und Ausland.