Die Informatik EDA ist in der Schweiz und in vielen Ländern der Welt präsent. Eine grosse Anzahl unserer Standorte befindet sich zudem in Drittweltländern, deren Infrastruktur nicht unserem Standard entspricht. Für die Informatikerinnen und Informatiker bedeutet das eine interessante, herausfordernde und befriedigende Tätigkeit.
Die Informatik EDA betreibt an 165 internationalen und mehreren Schweizer Standorten moderne Informatik-Infrastruktur, die speziell auf die Bedürfnisse der Schweizer Vertretungen im Ausland ausgerichtet ist.
In einem technologisch vielfältigen, innovativen und kollegialen Umfeld sind Teilzeitarbeit, Homeoffice oder berufsbegleitende Ausbildungen möglich.
Aufgaben der Informatik EDA
- Engineering und Betrieb von rund 330 Servern im Ausland und 2000 Servern im Inland
- Automation von Softwareverteilung und Updates
- Entwicklung und Betrieb der Büroautomation im Microsoft Umfeld
- Ausrüstung der IT-Arbeitsplätze
- Betrieb internationales Netzwerk mit externen Partnern
- Entwicklung von Fachapplikationen
- Betrieb der Anwendungen
- Projektmanagement
- Support und Schulung aller EDA-Mitarbeitenden
- IT Sicherheit und Architektur
- Ausbildung von Informatik-Lernenden