Mediamatiker/Medamatikerin EFZ

Mediamatikerinnen und Mediamatiker sind vielseitige Kommunikationstechnologie-Fachleute. Sie gestalten und pflegen Webseiten, erstellen Präsentationen und betreuen Veranstaltungen. Dazu nutzen Sie Ihre Kenntnisse über Multimedia, Design, Marketing, Informatik und Administration.

Slogan zur Berufsbildung der Schweiz.
Die Kampagne #prolehrstellen sensibilisiert Eltern, Jugendliche und Lehrbetriebe dafür, ihr Engagement für die Berufsbildung weiterzuführen. © SBFI

Ausbildungsort

Politik, Entwicklung und Zusammenarbeit mit anderen Ländern sind spannende Herausforderungen.Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) setzt die Aussenpolitik sowie die Entwicklungshilfe der Schweiz um. Das EDA bietet ein abwechslungsreiches, internationales Umfeld und eine Arbeit mit motivierten und qualifizierten Menschen. Die Ausbildung ist interessant und vielseitig.

Im ersten Lehrjahr arbeiten Sie bei einem ICT-Berufsbildungscenter in Bern. In Kursen und Workshops werden wichtige Grundlagen und ein gutes Basiswissen vermittelt. Zugleich absolvieren Sie alle überbetrieblichen Kurse der Lehre.

Nach diesem Jahr setzen Sie Ihre Lehre beim EDA fort, wo Sie Ihr Basiswissen nutzen und ausbauen können. Im zweiten, dritten und vierten Lehrjahr wechseln Sie zwei bis drei Mal die Ausbildungsstation (z.B. Informatik EDA, Team Webdesk). Das EDA bietet zudem während der Ausbildung Einblick in die verschiedenen Direktionen des EDA.

Ausbildungsinhalt

Ziel ist es, Sie während der Lehre zu einer kompetenten Fachperson auszubilden.

  • Berufsfachschule:
    Durchschnittlich zwei Tage pro Woche
  • Berufsmittelschule:
    Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden
  • Dauer:
    4 Jahre
  • Abschluss:
    Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als «Mediamatiker/in EFZ»
  • Perspektive:
    Berufsprüfung (BP), Höhere Fachprüfung (HFP), Höhere Fachschule, Fachhochschule

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, Sekundarstufe mit guten Noten, Interesse und gute Leistungen in Mathematik sowie in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch

  • Schnelle Auffassungsgabe

  • Abstrakt-logisches Denken

  • Technisches Verständnis

  • Kreativität

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Organisationstalent

  • Ausgeprägte Teamarbeit

  • Einfühlungsvermögen

  • Konzentrationsfähigkeit

  • Gute Umgangsformen 

Bewerbung

Zu einer Bewerbung gehören folgende Unterlagen: 

  • Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben)
  • Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre
  • Falls vorhanden: Zertifikate/Bestätigungen (Babysitter, Nothelferkurs, Ferienjob, Schnupperlehre, usw).
  • Falls vorhanden: Kompass, Stellwerk oder Multicheck

Bewerbungen werden nur während den Ausschreibungen und in elektronischer Form entgegengenommen

Nächste freie Lehrstelle: August 2025

Schnuppertage Mediamatiker/Mediamatikerin EFZ beim EDA

Schritt 1: Du möchtest wissen, ob der Lehrberuf «Mediamatiker/Mediamatikerin EFZ» der Richtige für dich ist? Dann besuche eine Informationsveranstaltung:

Schritt 2: In welchem Unternehmen möchtest du deinen ausgewählten Lehrberuf wählen? Die Beschreibung des Unternehmens zeigt dir, mit welchen Themen du während deiner Berufslehre zu tun hast. Die Hauptaufgabe des EDA ist die Politik zwischen der Schweiz mit dem Ausland. Auf www.eda.admin.ch siehst du, mit welchen Themen sich das EDA befasst.

Schritt 3: Unter welchen Bedingungen kannst du dich für einen Schnuppertag für die Berufslehre Mediamatiker/Mediamatikerin im EDA bewerben?

  • Du hast beim Bbc und beim BICT geschnuppert
  • Du besuchst die 8. Klasse auf Stufe Sekundarschule

Schritt 4: Erstelle ein Bewerbungsdossier mit:

  • Deinem Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, weshalb du beim EDA den Beruf «Mediamatiker/in» schnuppern möchtest
  • Deinem Lebenslauf
  • Deinen Zeugnissen der letzten zwei Jahre

Schritt 5: Sende dein Bewerbungsdossier an drgrundbildung@eda.admin.ch

Schritt 6: Wie geht es weiter, nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben?

  • Mediamatik-Lernende des EDA werden deine Bewerbung sorgfältig lesen und sie mit dem Berufsbildner besprechen.
  • Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wird man dir einen Schnuppertermin vorschlagen.

Letzte Aktualisierung 28.12.2022

Kontakt

Mediamatiker/in-Lehre

EDA Direktion für Ressourcen (DR)
HR-Entwicklung
Berufliche Grundbildung
Freiburgstrasse 130
3003 Bern

Telefon

+41 58 462 3222

Zum Anfang