Es gelten die allgemeinen Aufnahmebedingungen für das Schweizerische Korps für humanitäre Hilfe (SKH).

Aufnahmekriterien

Architektinnen und Architekten / Bauingenieurinnen und Bauingenieure

Aufgaben

Sie arbeiten in den Bereichen Neu- und Wiederaufbau von öffentlichen Gebäuden, Privathäusern und Infrastrukturbauten. Auch können Sie im Migrationskontext oder in humanitären Notsituationen im Ausland eingesetzt werden. In diesen Projekten betreuen Sie in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sämtliche Aufgaben in allen Projektphasen von Architektur- und Ingenieurprojekten (Strategische Planung, Vorstudie, Projektierung, Ausschreibung, Realisierung). Ihre Tätigkeit im humanitären Kontext kann zudem die Abklärung der Bedürfnisse der von Konflikten oder Naturkatastrophen betroffenen Bevölkerung und Gemeinschaften beinhalten. Ihre Arbeit bedingt eine umfassende Kooperation mit den SKH-Partnern, nationalen und internationalen Akteuren der Branche (Nicht-Regierungs- und UN-Organisationen, Behörden) sowie den Schweizer Vertretungen vor Ort (Kooperationsbüro, Botschaft).

Anforderungen

Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Initiative, Flexibilität sowie eine selbständige, effiziente Arbeitsweise aus und sind bereit, Projektverantwortung zu übernehmen.

Qualifikationen

Sie haben einen Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Fachausbildung in Architektur oder Bauingenieurwesen und verfügen über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre im Ausland, vorzugsweise bei einer internationalen Organisation. Sie sind bereit, Auslandeinsätze von mindestens sechs Monaten zu leisten.

Expertinnen und Experten für Wasser und sanitäre Versorgung (WASH)

Aufgaben

Als Expertin bzw. Experte für Wasser und sanitäre Versorgung sind Sie für die Planung und Durchführung von Programmen für den Bau von Wasserversorgungs- und Kanalisationssystemen zuständig. Zu Ihren Aufgaben gehören sämtliche Etappen des Bauprozesses (Identifizieren der Wasserressourcen, Konzeption, Projektierung und Ausführung des Bauwerks). Mit Ihrem fachlichen Know-how stellen Sie sicher, dass die unter oft schwierigen Umständen durchgeführten Projekte alle technischen Anforderungen erfüllen.

Anforderungen

Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Initiative, Flexibilität sowie eine selbstständige, effiziente Arbeitsweise aus und sind bereit, Projektverantwortung zu übernehmen.

Qualifikationen

Sie haben einen Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Fachausbildung in Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, (Hydro-)Geologie oder Naturwissenschaften und verfügen über mindestens acht Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre im Ausland, vorzugsweise bei einer internationalen Organisation. Sie sind bereit, Auslandeinsätze von mindestens sechs Monaten zu leisten.

Programme Officer Disaster Risk Reduction

Aufgaben

Betreuung von Projekten oder Programmen im Bereich Disaster Risk Reduction (DRR) mit dem Ziel eines verbesserten Disaster Management Systems, durch Konzeption struktureller und nicht-struktureller Massnahmen wie Risk Assessment, Entwicklung von Bereitschaftsplänen/-strategien, Rettungstrainings, Community based DRR, Landnutzung/Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten, Frühwarnsysteme, Bewusstseinsbildung usw. und Einführung von DRR/CCA Konzepten in Entwicklungsprojekte als übergreifendes Thema; weitere Aufgaben beinhalten Policy dialogue, Capacity building und Netzwerkpflege im Bereich DRR mit staatlichen Institutionen und Projektpartnern.

Fähigkeiten

Ausgewiesene Kompetenzen im Management von Programmen und Projekten, insbesondere im Bereich DRR; Kenntnis der humanitären Herausforderungen bei grossen Naturkatastrophen; gute kommunikative, konzeptionelle und analytische Fähigkeiten.

Qualifikationen

Hochschulabschluss im Bereich Umweltwissenschaften (Natürliches Ressourcenmanagement, Geographie, Geologie, Agronomie, Forstwirtschaft, Kulturingenieur) oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in Disaster Management/Prävention und Kenntnis der wichtigsten Konzepte im Bereich DRR und Climate Change Adaption (CCA).

Protection Officer/Adviser

Aufgaben

Als Protection Officer/Adviser sind Sie einem Büro der DEZA angeschlossen oder werden in eine UNO-Organisation entsandt (UNHCR, UNICEF, UNRWA, WFP, IOM). Bei Ihren Einsätzen haben Sie folgende Aufgaben:

  • Evaluation, Follow-up und Analyse der Bedürfnisse betreffend Schutz und Unterstützung verschiedener Gruppen von Flüchtlingen oder Vertriebenen mit Feldbesuchen;
  • Identifizierung von Partnern, Abgabe von Empfehlungen und Unterstützung von Regierungen oder Behörden, die für die Planung und Umsetzung der Schutzprogramme verantwortlich sind;
  • Koordination mit den anderen Partnern bei der Verteilung von Hilfsgütern und Hilfsleistungen;
  • anwaltschaftliches Engagement bei der Festlegung der regionalen/nationalen Politik im Schutzbereich.

Konkrete Beispiele für Einsätze von Expertinnen und Experten des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe im Bereich Schutz/Kindesschutz

  • Child Protection Capacity Building Specialist, Einsatz bei der UNICEF, Belgrad, Serbien
  • Protection Mainstreaming Officer, Einsatz bei der UNRWA, Gaza, Palästina

Kompetenzen

Fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre im internationalen Schutz im Ausland, Erfahrung im Bereich der Leitung oder Entwicklung von Programmen für den Schutz insbesondere von Kindern in bewaffneten Konflikten, Kenntnis des multilateralen Umfelds und seiner Mechanismen, Erfahrung im Bereich der Regierungsarbeit und der humanitären Verhandlungen.

Qualifikationen

Abschluss einer Hochschule oder einer gleichwertigen Fachausbildung im Bereich humanitäres Völkerrecht und/oder Menschenrechte, Politikwissenschaft, internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit, Sozialwissenschaft oder einem verwandten Bereich.

Gender-Based Violence (GBV) Officer/Adviser

Aufgaben

Als Gender-Based Violence Officer/Adviser sind Sie einem Büro der DEZA angeschlossen oder werden in eine UNO-Organisation entsandt (UNFPA, UNHCR, UNICEF, IFRC). Dabei nehmen Sie folgende Aufgaben wahr: ·    

  • Unterstützung und Schutz von Opfern/Überlebenden,
  • Entwicklung und Umsetzung von GBV-Projekten/Programmen inkl. Monitoring und
  • Evaluation in Zusammenarbeit mit Partnern,
  • Entwicklung und Umsetzung von Standard Operating Procedures/Referral Pathways,
  • Teilnahme oder (Co-)Leitung von GBV-Koordinationsgremien,
  • strategische Planung, Anwaltschaft und Beratungstätigkeit.

Konkrete Beispiele für Einsätze von Expertinnen und Experten des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe im Bereich der Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV):

  • Regional GBV Specialist, GBV-Verantwortungsbereich, Einsatz beim UNFPA, Nairobi, Kenia
  • Protection Officer (GBV) für das UNHCR, Khartum, Sudan

Kompetenzen

Fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre in einem humanitären oder Entwicklungskontext im Ausland in einem relevanten Themenbereich (GBV, Gleichstellung der Geschlechter, Schutz/Menschenrechte, sexuelle und reproduktive Gesundheit); gute Kenntnis der Auswirkungen von Macht und Gewalt auf das Leben von Frauen und Mädchen sowie von Männern und Buben. Sie sind vertraut mit den Leitprinzipien bezüglich geschlechtsspezifischer Gewalt, der Anwendung einer Genderperspektive bei humanitären Projekten und Entwicklungsaktivitäten sowie dem opfer- und gleichstellungszentrierten Ansatz. Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement und über Kenntnisse des multilateralen humanitären Systems. Erfahrung im Bereich der Unterstützung von Überlebenden von geschlechtsspezifischer Gewalt in der Schweiz oder im Ausland von Vorteil.

Qualifikationen

Abschluss einer Hochschule oder einer gleichwertigen Fachausbildung in internationalen Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit mit Schwerpunkt Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV), Gesundheit, Sozialwissenschaft, Sozialarbeit, Gemeindeentwicklung oder einem verwandten Bereich.

Forced Displacement/Durable Solutions Officer/Adviser

Aufgaben

Als Forced Displacement/Durable Solutions Officer/Adviser sind Sie einem Büro der DEZA angeschlossen oder werden in eine UNO-Organisation entsandt (UNHCR, IOM, UNDP usw.). Dabei haben Sie folgende Aufgaben:

  • Bearbeitung von Fragen in den Bereichen Migration und Zwangsvertreibung sowie dauerhafte Lösungen sowie Koordination und Beratung auf diesem Gebiet.
  • Sie analysieren Situationen und politische Szenarien und erarbeiten wirksame Advocacy-Strategien.
  • Sie identifizieren Möglichkeiten für Projekte und überwachen und evaluieren die verschiedenen Etappen der Projekt-/Programmumsetzung.

Konkrete Beispiele für Einsätze von Expertinnen und Experten des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe im Bereich Migration/dauerhafte Lösungen:

  • Durable Solutions Coordinator, Einsatz beim UNDP, Mogadischu, Somalia
  • Durable Solutions Adviser (DSA), Einsatz beim UNDP, Addis Abeba, Äthiopien

Kompetenzen

Fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre im Ausland im Bereich der internationalen politischen Gouvernanzprozesse, Erfahrung im Management von Migration und Zwangsvertreibung. Kenntnis der Konzepte und Methoden auf dem Gebiet der dauerhaften Lösungen und deren operationellen Anwendungen. Fähigkeit, strategische Partnerschaften für eine effiziente Umsetzung zu stärken, Kenntnis der Projektmanagementtools.

Qualifikationen

Fachausbildung im Bereich Völkerrecht, Politikwissenschaft oder internationale Beziehungen mit Schwerpunkt globale, regionale und nationale gesetzliche Grundlagen betreffend Migration und Zwangsvertreibung (Flüchtlingsschutzsystem, Binnenvertriebene, Migrationsgouvernanz) sowie humanitäres Völkerrecht und internationale Menschenrechte.

Expertin/Experte für Bildung in Notsituationen

Aufgaben

Als Expertin/Experte für Bildung in Notsituationen sind Sie einem Büro der DEZA oder einer Schweizer Botschaft angeschlossen oder werden in eine UNO-Organisation entsandt (z. B. UNICEF, UNHCR). Sie sorgen dafür, dass die von Konflikten betroffenen Kinder Zugang zu einer qualitativ guten Bildung in einem sicheren und inklusiven Lernumfeld haben. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Möglichkeiten für Bildungsprojekte identifizieren und die verschiedenen Phasen der Projekt-/Programmdurchführung überwachen und evaluieren
  • Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Regierungsstellen und humanitären Akteuren koordinieren
  • Personal in den Bereichen Bildung und Schutz fachlich unterstützen
  • Strategien ausarbeiten, um Kinder zu identifizieren, die nicht zur Schule gehen, und sie ins formale Bildungssystem zu integrieren

Anforderungen

Sie haben fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre in einem humanitären oder entwicklungspolitischen Kontext im Ausland, namentlich in den Bereichen Bildung in Notsituationen, Kinderschutz oder Berufsbildung. Sie kennen die Konzepte und Methoden im Zusammenhang mit Bildung in Notsituationen. Sie bringen Erfahrung in Projektmanagement mit und kennen das multilaterale humanitäre System.

Qualifikationen

Hochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung in den Bereichen internationale Beziehungen, Menschenrechte, Pädagogik, Sozialwissenschaften oder verwandte Gebiete.

Nexus-Expertin/Experte Ernährungssicherheit

Aufgaben

Als Nexus-Expertin oder -Experte Ernährungssicherheit werden Sie an eine UNO-Organisation entsandt (WFP, FAO, IFAD) oder sind einem Schweizer Kooperationsbüro oder einer Botschaft angeschlossen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Mitarbeit bei der Koordination eines Clusters Ernährungssicherheit. Im Rahmen von Entwicklungs- und humanitären Hilfsprogrammen tragen Sie zur Erarbeitung und Umsetzung integrierter Ansätze bei, welche die Wechselwirkungen zwischen Ernährungssystemen, Landwirtschaft, Ernährung und Existenzsicherung berücksichtigen. In humanitären Krisen stehen eine rasche Evaluation der Ernährungssicherheit und des Ernährungsbedarfs sowie die Entwicklung und Durchführung von Sofortmassnahmen im Vordergrund, einschliesslich Lebensmittelversorgung, Bargeldzahlungen und Ernährungshilfe. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Durchführung umfassender Analysen und Evaluationen von Ernährungssystemen, einschliesslich ihrer Schwächen und Stärken sowie der Wechselbeziehungen mit anderen Sektoren wie Gesundheit, Wasser und Energie. In diesem Zusammenhang ermitteln Sie die wichtigsten Akteure, Ressourcen und Interventionsmöglichkeiten im Bereich der Ernährungssysteme. Schliesslich entwickeln Sie Strategien und Aktionspläne zur Förderung nachhaltiger und widerstandsfähiger Ernährungssysteme, bei denen Ernährungssicherheit, Ernährung und Existenzsicherung im Vordergrund stehen, insbesondere in krisenbetroffenen und benachteiligten Gemeinschaften. Die Programmplanung im Bereich der Ernährungssysteme trägt den Aspekten Klimaresilienz sowie Gleichstellung der Geschlechter und soziale Inklusion Rechnung. Aktuelles Beispiel einer Entsendung: Leitende/r Nexus-Programmbeauftragte/r beim IFAD, Dakar, Senegal, regionale Aufgaben

Anforderungen

Sie haben fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre im humanitären Bereich der Ernährungssicherheit oder der Ernährungssysteme im Ausland, und verstehen die Dynamik von Ernährungssystemen, namentlich in Bezug auf Landwirtschaft, Ernährung, ökologische Nachhaltigkeit und sozioökonomische Faktoren. Sie verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, um komplexe Herausforderungen im Bereich der Ernährungssicherheit zu bewerten, strategische Ansatzmöglichkeiten zu erkennen und integrierte Lösungen zu entwickeln, die den Wechselwirkungen ernährungsbezogener Aspekte gerecht werden. Darüber hinaus verfügen Sie über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und soziale Kompetenzen, was entscheidend für die Festigung von Partnerschaften, das Bewirken politischer Veränderungen und die Mobilisierung von Interessengruppen im Hinblick auf nachhaltige und widerstandsfähige Ernährungssysteme ist.

Qualifikationen

Hochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung in den Bereichen Ernährungspolitik, Ernährungssicherheit, Ernährung, Landwirtschaft, Wirtschaft, ländliche Entwicklung, Umweltwissenschaften, nachhaltige Entwicklung oder einem verwandten Gebiet.

Nexus-Expertin/Experte Ernährung

Aufgaben

Als Nexus-Expertin oder -Experte Ernährung werden Sie an eine UNO-Organisation entsandt (WFP, UNICEF, FAO, IFAD, WHO). Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Entwicklung, Durchführung und Evaluation integrierter Ernährungsmassnahmen im Rahmen von Entwicklungs- und humanitären Hilfsprogrammen unter besonderer Berücksichtigung multisektorieller Determinanten von Mangelernährung. Sie führen umfassende Evaluationen des Ernährungszustands durch, auch in Bezug auf die Prävalenz und die Ursachen von Mangelernährung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen und geografischen Gebieten. Sie analysieren die grundlegenden Determinanten von Mangelernährung wie Ernährungsunsicherheit, unzureichende Gesundheitsversorgung, mangelnde Hygiene sowie soziale und ökonomische Ungleichheiten in bestimmten Kontexten.

Ausserdem entwickeln Sie evidenzbasierte Strategien und Aktionspläne zur Verbesserung der Ernährungssituation. Dazu gehören sektorübergreifende Massnahmen in den Bereichen (öffentliche) Gesundheit, Landwirtschaft, Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH), Bildung und Existenzsicherung. Ziel sind kontextspezifische und kulturell angemessene Ernährungsmassnahmen, die den Bedürfnissen gefährdeter Bevölkerungsgruppen wie Frauen, Kindern und Randgruppen Rechnung tragen.

Anforderungen

Sie haben fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre im humanitären Bereich der Ernährung, der öffentlichen Gesundheit, der Ernährungssicherheit oder der Ernährungssysteme, und verstehen die Dynamik von Ernährung, primärer Gesundheitsversorgung und Ernährungssystemen, namentlich in Bezug auf Landwirtschaft, Ernährung, ökologische Nachhaltigkeit und sozioökonomische Faktoren. Sie verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, um komplexe Herausforderungen in den Bereichen Ernährung und Ernährungssicherheit zu bewerten, strategische Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen und integrierte Lösungen zu entwickeln, die den Wechselwirkungen von Mangelernährung gerecht werden. Darüber hinaus verfügen Sie über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und soziale Kompetenzen, was entscheidend für die Festigung von Partnerschaften, das Bewirken politischer Veränderungen und die Mobilisierung von Interessengruppen im Hinblick auf gesunde Ernährung und widerstandsfähige Ernährungssysteme ist.

Qualifikationen

Hochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung in den Bereichen Ernährung, Ernährungspolitik, Ernährungssicherheit, Landwirtschaft, Wirtschaft, ländliche Entwicklung, Umweltwissenschaften, nachhaltige Entwicklung oder einem verwandten Gebiet.

Letzte Aktualisierung 03.06.2024

Kontakt

DEZA

H-Ressourcen/Feld 

Eichenweg 5
3003 Bern 

Anfahrtsplan

Telefon

+41 58 462 33 94

Zum Anfang