- Home
- EDA
- Aktuell
-
Dossiers
- Hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine
- Unterstützung des Bundes für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen
- Die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat
- Strategie zur internationalen Zusammenarbeit (IZA) 2025–28
- Vielfalt
- Diversidad
- Bundespräsidium 2022: Themen und Treffen
- Ukraine Recovery Conference (URC2022) in Lugano
- AVIS28 – Impulse für eine zukunftsfähige Schweiz
- Nachhaltige Schweizer Botschaften
- Diplomatie im Wandel der Zeit
- Schweizer Schutzmachtmandate für die USA und Kuba
- Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust
- Position der Schweiz zum Nahostkonflikt
- OSZE-Vorsitz 2014
- Schweizer Engagement in der humanitären Minenräumung 2023
- Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus – Ein Erinnerungsort in der Stadt Bern
-
Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus – Ein Erinnerungsort in der Stadt Bern
Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus – Ein Erinnerungsort in der Stadt Bern
Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus – Ein Erinnerungsort in der Stadt Bern
Das EDA hat die Vorbereitungsarbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und den Initiatoren des Projekts zum Abschluss gebracht. Die Stadt Bern stellte einen zentralen Standort in der Nähe des Bundeshauses zur Verfügung, der für alle zugänglich ist. Es wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, um Vorschläge von multidisziplinären Teams aus den Bereichen Kunst, Architektur und Geschichte für die Gestaltung dieses Erinnerungsortes zu erhalten.