- Home
-
Aussenpolitik
Aussenpolitik
- Schweiz und Europa
- Strategien und Grundlagen
- Internationale Organisationen
- Internationale Zusammenarbeit
- Völkerrecht
- Sicherheitspolitik
- Diplomatie
- Landeskommunikation
- Finanzplatz und Wirtschaft
- Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie, Gesundheit, Bildung, Wissenschaft, Verkehr, Raumfahrt
- Frieden und Menschenrechte
- Sicherheitspolitik
-
Neue sicherheitspolitische Herausforderungen
- Cyber-Sicherheit
- Terrorismusbekämpfung
- Terrorismusbekämpfung
Der Terrorismus stellt eine Bedrohung für die freie und pluralistische Gesellschaft und die Rechte jeder einzelnen Person dar. Die Schweiz beteiligt sich aktiv an allen Bemühungen zur Bekämpfung des Terrorismus. Sie setzt sich für die Einhaltung des Völkerrechts ein.
Auch wenn es keine international anerkannte Definition von Terrorismus gibt, so scheint sich eine allgemeine Auffassung darüber zu entwickeln, was unter einem terroristischen Akt zu verstehen ist: der vorsätzliche Angriff auf Zivilisten oder ziviles Eigentum mit dem Ziel, die Bevölkerung einzuschüchtern oder einen Staat oder eine internationale Organisation zu einem Tun oder Unterlassen zu nötigen.