Bilaterale Beziehungen Schweiz–San Marino
San Marino ist eine Enklave auf italienischem Gebiet. Im Jahr 2020 unterzeichneten die Aussenminister der Schweiz und San Marinos ein Memorandum of Understanding über einen ständigen politischen Dialog.
San Marino ist eine Enklave auf italienischem Gebiet. Im Jahr 2020 unterzeichneten die Aussenminister der Schweiz und San Marinos ein Memorandum of Understanding über einen ständigen politischen Dialog.
Im Jahr 2025 begehen die Schweiz und San Marino das 50-Jahr-Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen. Die Zusammenarbeit der beiden Länder konzentriert sich auf die gegenseitige Unterstützung von Kandidaturen in internationalen und multilateralen Organisationen. Es besteht zudem ein gegenseitiges Interesse an einem gelegentlichen Meinungsaustausch zu finanz- und steuerpolitischen Fragen und zur jeweiligen bilateralen Politik gegenüber der EU, namentlich bezüglich Personenfreizügigkeit. Die Schweiz und San Marino arbeiten auch beim Austausch von jungen Berufsleuten zusammen.
Im Jahr 2025 lebten 26 Schweizerinnen und Schweizer in San Marino.
Die Republik San Marino ist eine kleine Enklave auf italienischem Gebiet, die auf die Gründung von 301 n. Chr. zurückgeht und deren erste Statuten von 1243 datieren. Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und San Marino wurden am 25. April 1975 offiziell aufgenommen. Seit 2024 ist die Schweizer Botschafterin beim Heiligen Stuhl in Rom auch bei der Republik San Marino akkreditiert. Bis 2000 wurden die Interessen der Schweiz in San Marino durch den Schweizer Generalkonsul in Florenz und danach durch den Botschafter in Rom vertreten. Der erste Botschafter San Marinos wurde 1997 in der Schweiz akkreditiert. San Marino verfügt über ein Generalkonsulat in Genf und ein Honorarkonsulat in Lugano.
Letzte Aktualisierung 16.05.2025
+41 800 24-7-365 / +41 58 465 33 33
365 Tage im Jahr – rund um die Uhr
Die Helpline EDA beantwortet als zentrale Anlaufstelle Fragen zu konsularischen Dienstleistungen.
Fax +41 58 462 78 66
.