Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 1609 – 1620 von 4037

Internationale Kooperation, Wirtschaft und Europa im Zentrum der Gespräche von Bundespräsident Alain Berset in Davos

26.01.2018 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Alain Berset ist am Rande des WEF-Jahrestreffens 2018 mit rund einem Dutzend Staats- und Regierungschefs zu längeren bilateralen Gesprächen zusammengekommen. Die internationale Kooperation, Wirtschafts- und Handelskontakte sowie die Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union und zum Vereinigten Königreich prägten die Gespräche.


Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2018

24.01.2018 — Artikel EDA
Bern, 24.01.2018 – Das Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) hat nach Ansicht des Bundesrates einen anhaltend hohen Stellenwert. Dieses Jahr nehmen fünf Mitglieder des Bundesrates daran teil; es dürften rund 60 bilaterale Treffen stattfinden. Bundespräsident Alain Berset tauscht sich in Davos unter anderem mit dem indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi aus und mit US-Präsident Donald Trump. Weitere Treffen, unter anderem mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, der britischen Premierministerin Theresa May und dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau, sind noch in Diskussion, ebenso die Modalitäten des Treffens mit US-Präsident Trump.


Schweizer IHRA-Vorsitz: Wissen über den Holocaust ist Grundlage, um Bewusstsein für Folgen von Rassismus zu schaffen

23.01.2018 — Medienmitteilung EDA
Aufklärung und Unterricht über die Schoah in der Schule standen im Zentrum der Internationalen Studientage über Bildung an der Pädagogischen Hochschule des Kantons Waadt in Lausanne. An der zweitägigen Konferenz, welche die Schweiz im Rahmen ihres Vorsitzes der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) mit der Hochschule organisiert hat, standen Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte aus dem Schulbetrieb im Zentrum. Die IHRA hat zum Ziel, die Forschung und Bildung in Bezug auf den Holocaust zu fördern sowie die Erinnerung an die Opfer durch Gedenkfeiern und -stätten wachzuhalten.


Kulturminister Europas fordern in Davos eine Politik der hohen Baukultur

22.01.2018 — Medienmitteilung EDA
Am 21. und 22. Januar 2018 trafen sich die Kulturministerinnen und Kulturminister Europas auf Einladung von Bundespräsident Alain Berset in Davos. Im Vorfeld des Jahrestreffens des World Economic Forum (WEF) verabschiedeten sie eine Erklärung, die Wege aufzeigt, wie in Europa eine hohe Baukultur politisch und strategisch verankert werden kann.


Neue Finanzierungsmechanismen in der internationalen Zusammenarbeit

18.01.2018 — Medienmitteilung EDA
Die UNO schätzt, dass bis 2030 jährlich 2,5 Billionen Dollar zusätzliche Gelder benötigt werden, um ihre nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen. Am 18. Januar 2018 zeigte eine Konferenz in Zürich neue Finanzierungsmechanismen wie die „Social Impact Bonds“ (SIBs) auf.



Übergabe des Beglaubigungsschreibens

16.01.2018 — Medienmitteilung EDA
Bern, 16.01.2018 - Übergabe der Beglaubigungsschreiben der neu in der Schweiz akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter


Bundesrat Cassis und Maltas Aussenminister Abela treffen sich in Bern

16.01.2018 — Medienmitteilung EDA
Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, hat seinen maltesischen Amtskollegen, Aussenminister Carmelo Abela, in Bern zu einem Arbeitsbesuch empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen die Europapolitik, bilaterale Theman sowie die Lage im Mittelmeerraum.


Der Bundesrat schliesst mit Interpeace ein Abkommen über Vorrechte und Immunitäten ab

15.01.2018 — Medienmitteilung EDA
Am 15. Januar 2018 hat Botschafter Roberto Balzaretti, Direktor der Direktion für Völkerrecht des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, im Namen des Bundesrats ein Abkommen über die Vorrechten und Immunitäten von Interpeace unterzeichnet. Für Interpeace wurde das Abkommen von dessen Verwaltungsratspräsidenten Matthias Stiefel und Direktor Scott Weber unterzeichnet.



Internet Governance Forum 2017 in Genf

29.12.2017 — Artikel EDA

Das Internet Governance Forum ist eine globale, multilaterale Plattform für die Diskussion öffentlich-politischer Aspekte im Zusammenhang mit dem Internet.

Die Konferenz im Dezember 2017 in Genf wurde von der UNO und der Schweiz organisiert. Sie stand unter dem Leitmotiv «Shape Your Digital Future».


Aktualisierung des Abkommens über die gegenseitige Anerkennung der Konformitätsbewertungen

22.12.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und die Europäische Union (EU) haben am 22. Dezember das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Mutual Recognition Agreement; MRA) aktualisiert. Mit dieser Anpassung kann der gegenseitige Marktzugang in den Sektoren Medizinprodukte, persönliche Schutzausrüstungen, Gasverbrauchseinrichtungen und Seilbahnen aufrechterhalten werden. Die Änderungen treten ab sofort in Kraft. Mit einer Anpassung im Juli 2017 waren bereits sieben der zwanzig vom MRA abgedeckten Produktbereiche aktualisiert worden.

Objekt 1609 – 1620 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang