Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4038)

Objekt 2605 – 2616 von 4038

Humanitäres Völkerrecht – 150 Jahre Ringen um mehr Menschlichkeit im Krieg

22.08.2014 — Medienmitteilung EDA
Heute vor 150 Jahren wurde die 1. Genfer Konvention ins Leben gerufen. Dieses Datum markiert gleichzeitig die Geburt des modernen humanitären Völkerrechts. Seither wurde es in mehreren Schritten weiterentwickelt und dessen Gültigkeit ausgedehnt. Dennoch wird dieses Recht noch heute regelmässig verletzt, und unzählige Menschen werden Opfer von Kriegsverbrechen. Aus diesem Grund hat die Schweiz zusammen mit dem IKRK eine Initiative lanciert, die die Stärkung des humanitären Völkerrechts anstrebt. Der Jahrestag ist auch der Hintergrund einer Werkausstellung des Schweizer Fotografen Jean Mohr im Landesmuseum Zürich. Die Ausstellung „Krieg aus Sicht der Opfer“ wurde am 22. August eröffnet.


Bundespräsident Didier Burkhalter weilt am Montag zu Besuch in Deutschland und Estland

22.08.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter reist am Montag nach Berlin und nach Tallinn. Er folgt damit einer Einladung des deutschen Aussenministers Frank-Walter Steinmeier und seines estnischen Amtskollegen Urmas Paet. Er wird unter anderem vor den Botschafterinnen und Botschaftern dieser beiden Länder sprechen. Auf dem Programm stehen zudem ein Arbeitsfrühstück mit Aussenminister Steinmeier sowie Treffen mit dem estnischen Aussenminister und mit Ministerpräsident Taavi Rõivas.


Botschafter- und Aussennetzkonferenz

19.08.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnete am Montag, den 18.08.2014, die Botschafter- und Aussennetzkonferenz. Die viertägige Veranstaltung findet unter dem Titel «Diplomatie und Wirtschaftsförderung» statt. Gut 257 Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle aussen- und wirtschaftspolitische Themen sowie die Antwort der Schweiz auf die damit verbundenen Herausforderungen.


Botschafter- und Aussennetzkonferenz

18.08.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnete am Montag, den 18.08.2014, die Botschafter- und Aussennetzkonferenz. Die viertägige Veranstaltung findet unter dem Titel «Diplomatie und Wirtschaftsförderung» statt. Gut 257 Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle aussen- und wirtschaftspolitische Themen sowie die Antwort der Schweiz auf die damit verbundenen Herausforderungen.


Ein Heimspiel für das House of Switzerland

18.08.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Auftritt des House of Switzerland in Zürich, dem temporären sportlichen Zentrum Europas, verwandelte den neuen Sechseläuten-Platz zu einer attraktiven und dynamischen Begegnungszone während der Heim-Europameisterschaft. Die vielen für die Leichtathletik Europameisterschaften 2014 angereisten Besucher aus dem Ausland boten eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vorzüge und Vielfältigkeit der Schweiz anhand des House of Switzerland zu präsentieren.


Die Schweiz erhöht ihre humanitäre Hilfe für die Opfer im Irak

15.08.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Übergriffe auf die Zivilbevölkerung, die insbesondere von Mitgliedern der Gruppe «Islamischer Staat» begangen werden, haben zu einer schweren humanitären Krise geführt. Die Schweiz ist sehr besorgt über die Situation. Sie leistet materielle Unterstützung für die Opfer, verurteilt die schweren Verstösse gegen das Völkerrecht und ruft den Irak und die internationale Gemeinschaft auf, Massnahmen zu ergreifen. Die Schweiz baut gegenwärtig ihre humanitäre Hilfe aus.


Geringes Risiko einer Ausbreitung von Ebola in der Schweiz

13.08.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Ausbruch der Virus-Erkrankung Ebola in Westafrika ist der schwerste, der je beobachtet wurde. Der Bundesrat behält die Situation aufmerksam im Auge. Nach derzeitiger Beurteilung ist die Gefahr einer Ausbreitung der Krankheit in der Schweiz sehr klein. Käme es dennoch dazu, wären Vorbereitungen getroffen.


Neue Botschafter der Schweiz

13.08.2014 — Medienmitteilung EDA
In den Schweizer Vertretungen im Ausland sowie in der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) kommt bzw. kam es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefs im Ausland werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.


Verhandlungserfolg bei den Grundsätzen für verantwortungsvolle Investitionen in die Landwirtschaft und die Ernährungssysteme

11.08.2014 — Medienmitteilung EDA
Die finalen Verhandlungen über die Grundsätze für verantwortungsvolle Investitionen in die Landwirtschaft und die Ernährungssysteme (RAI) konnten am 8. August in Rom erfolgreich abgeschlossen werden. Geleitet wurden diese Verhandlungen von der Schweiz, die mit dieser Aufgabe im Oktober 2012 vom Ausschuss für Welternährungssicherheit (CFS) betraut worden war.


Bundespräsident Didier Burkhalter lanciert die Initiative “Demokratie ohne Grenzen” am Filmfestival in Locarno

04.08.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter lanciert am 10. August im Rahmen der Sektion Open Doors des Filmfestivals von Locarno die Initiative „Demokratie ohne Grenzen“ des EDA: National und international bekannte schweizerische Persönlichkeiten agieren als Botschafterin bzw. Botschafter für Projekte der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit. Durch diese Interaktionen soll die Reichweite ausgewählter Projekte in den Bereichen Demokratie, Frieden und Menschenrechte erhöht werden. Die Initiative startet mit einer Lancierungsrede von Bundespräsident Burkhalter und mit der Vorführung des äthiopischen Films „Difret“ und anschliessender Podiumsdiskussion zur Problematik der Straflosigkeit von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.


Vorübergehende Schliessung der Schweizer Botschaft in Libyen

31.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweizer Botschaft in Tripolis wurde aus Sicherheitsgründen heute Donnerstag, 31. Juli 2014, vorübergehend geschlossen. Das Schweizer Personal und das für den Schutz der Botschaft zuständige Armeedetachement sind aus Libyen ausgereist. Die diplomatischen Beziehungen mit Libyen werden von Bern aus fortgeführt. Angesichts der äusserst instabilen Sicherheitslage empfahl das EDA am 27. Juli allen Schweizer Staatsangehörigen in Libyen, das Land vorübergehend zu verlassen.


Die Schweiz erhöht ihre humanitäre Hilfe für Gaza

31.07.2014 — Medienmitteilung EDA
Angesichts der Verschlechterung der humanitären Lage erhöht die Schweiz ihre humanitäre Hilfe um 1,7 Millionen Franken. Dieser Beitrag geht an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und an die UNO.

Objekt 2605 – 2616 von 4038

Medienmitteilungen (3857)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang