Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 3457 – 3468 von 4034

Verordnung über die privaten Hausangestellten von Mitarbeitern ausländischer Vertretungen

09.06.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 6. Juni 2011 die Verordnung über die privaten Hausangestellten (PHV) verabschiedet. Diese Verordnung regelt die Einreise-, Aufenthalts- und Arbeitsbedingungen in der Schweiz der privaten Hausangestellten von Personen, die Vorrechte, Immunitäten und Erleichterungen in der Schweiz geniessen. Sie tritt am 1. Juli 2011 in Kraft.



Schweizer Delegation an hochrangigem UNO-Treffen zum Thema HIV/AIDS

07.06.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz nimmt vom 8. bis 10. Juni 2011 mit einer interdepartementalen Delegation am hochrangigen Treffen der UNO-Generalversammlung zum Thema HIV/AIDS in New York teil. Unter der Leitung von DEZA-Direktor Martin Dahinden wird sie sich für verstärkte Anstrengungen im Kampf gegen die Ausbreitung von HIV/AIDS und gegen die Ausgrenzung und Stigmatisierung der Betroffenen einsetzen.


Der Bundesrat beschliesst, das Übereinkommen über Streumunition zu ratifizieren

06.06.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute beschlossen, das Übereinkommen über Streumunition (Convention on Cluster Munitions, CCM) zu ratifizieren, das ein umfassendes Verbot von Streumunition statuiert. Mit der Ratifikation des Übereinkommens geht auch eine Revision des Kriegsmaterialgesetzes einher. Die Schweizer Bestände von Artilleriemunition, die unter das Verbot des CCM fallen, werden zerstört.




Neue Botschafterinnen und Botschafter der Schweiz

31.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten werden, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.



Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey in Georgien

27.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, wird sich am 29. und 30. Mai 2011 zu einem offiziellen Besuch in Georgien aufhalten.


Neue Botschafterinnen und Botschafter der Schweiz

27.05.2011 — EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten werden, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in Vancouver

27.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Urs Strausak ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Vancouver ernannt worden. Urs Strausak übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Walter Deplazes und wird seine neue Arbeit am 02. Juni 2011 aufnehmen.


Zusammenarbeit mit der IT-Agentur regeln

25.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat will mit der EU Verhandlungen über eine Zusatzvereinbarung aufnehmen, damit sich die Schweiz an der künftigen Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Grosssystemen beteiligen kann. Er hat am Mittwoch ein entsprechendes Verhandlungsmandat erteilt.

Objekt 3457 – 3468 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang