Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 877 – 888 von 4037

Erstes Bug Bounty-Programm in der Bundesverwaltung

10.05.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Bundesverwaltung und Bug Bounty Switzerland GmbH starten am 10. Mai 2021 ein gemeinsames Pilotprojekt. Unter der Leitung des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) sollen mit dem auf zwei Wochen angelegten Test erste Erfahrungen mit Bug Bounty-Programmen gesammelt und der künftige Einsatz hinsichtlich der Sicherheit von Infrastrukturen bei Verwaltungen und Unternehmen geprüft werden.


Eskalation der Gewalt in Jerusalem: Die Schweiz ruft erneut alle Parteien zur Ruhe auf

09.05.2021 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist sehr besorgt über die Eskalation der Gewalt in Jerusalem, namentlich auf dem Tempelberg, dem Haram al-Sharif, und im Stadtteil Sheikh Jarrah. Das EDA hatte am 3. Mai 2021 zur Ruhe in dieser fragilen Zeit aufgerufen. Erneut fordert es alle Parteien dazu auf, unverzüglich Massnahmen zur Entschärfung der Situation zu ergreifen.


Bundesrat Ignazio Cassis trifft die australische Aussenministerin Marise Payne

07.05.2021 — Medienmitteilung EDA
Am Freitag, dem 7. Mai 2021, traf Bundesrat Ignazio Cassis die australische Aussenministerin Marise Payne zu einem offiziellen Arbeitstreffen in Genf. Wichtigste Gesprächsthemen waren die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und die Zusammenarbeit auf multilateraler Ebene.


Von-Wattenwyl-Gespräche vom 7. Mai 2021

07.05.2021 — Medienmitteilung EDA
An den Von-Wattenwyl-Gesprächen am Freitag, 7. Mai 2021, hat sich eine Delegation des Bundesrates mit den Spitzen der Bundesratsparteien getroffen. Im Zentrum des Austausches standen neuerlich die Pandemie und deren Folgen sowie die Europapolitik. Seitens der Landesregierung nahmen Bundespräsident Guy Parmelin, die Bundesräte Alain Berset und Ignazio Cassis sowie Bundeskanzler Walter Thurnherr an den Gesprächen teil.



Das EDA ruft zu einer möglichst raschen Durchführung der palästinensischen Wahlen auf

03.05.2021 — Medienmitteilung EDA
Das EDA hat mit Bedauern vom Entscheid Kenntnis genommen, die für den 22. Mai und den 31. Juli 2021 angesetzten palästinensischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen zu verschieben. Diese Wahlen sind entscheidend für die Wiederherstellung der Legitimität der palästinensischen Institutionen und der politischen Einheit Palästinas, sowie für die Weiterverfolgung der Zweistaatenlösung. Die Schweiz ruft in dieser heiklen Zeit zur Zurückhaltung und zur Festlegung eines baldigen Wahltermins auf.



Bundesrat Ignazio Cassis empfängt den Aussenminister von Burundi in Bern

03.05.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat am 3. Mai 2021 den Aussenminister von Burundi, Albert Shingiro, zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Die Schweiz engagiert sich seit langer Zeit auf bilateraler und multilateraler Ebene zugunsten des Friedens und nachhaltigen Entwicklung Burundis. Während seines Aufenthalts in Bern traf Aussenminister Shingiro deshalb auch mit dem stellvertretenden Staatssekretär des EDA, der Direktorin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) sowie mit der Chefin bzw. dem Chef der Abteilungen Afrika sowie Frieden und Menschenrechte zusammen.


Absage des House of Switzerland bei den Olympischen Spielen in Tokio

29.04.2021 — Medienmitteilung EDA
Angesichts der aktuellen Gesundheitsmassnahmen in Japan und der Bewegungseinschränkungen während der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Tokio sieht sich das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) gezwungen, auf das House of Switzerland während dieses Grossanlasses zu verzichten.


Coronavirus: Die Schweiz unterstützt den globalen Gesundheitsschutz mit 300 Millionen Franken

28.04.2021 — Medienmitteilung EDA
Bern, 28.04.2021 – Der Bundesrat setzt sich für einen weltweit gerechten Zugang zu Impfstoffen, Tests und Medikamenten ein, um die Covid-19-Pandemie nachhaltig zu bekämpfen. Er hat deshalb an seiner heutigen Sitzung entschieden, die Initiative «Access to Covid-19 Tools Accelerator» mit 300 Millionen Franken zu unterstützen. Die Initiative will den Zugang zu Impfungen, Tests und Medikamenten in Entwicklungsländern verbessern und die lokalen Gesundheitssysteme stärken.


Covid-19 in Indien: Die Schweiz schickt Hilfe zur Unterstützung der indischen Krankenhäuser

28.04.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz unterstützt Indien, das aufgrund der COVID-19-Krise im Gesundheitswesen mit einer dramatischen Situation konfrontiert ist. Die Humanitäre Hilfe der Schweiz wird in den nächsten Tagen mehrere hundert Sauerstoffkonzentratoren und Beatmungsgeräte nach Indien liefern. Der Bund stellt dem Land damit Unterstützung im Umfang von einer Million Franken zur Verfügung.


Objekt 877 – 888 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang