Praktikum Sporthandelsschule

Das EDA bietet einen Praktikumsplatz pro Jahr für Schülerinnen und Schülern einer Sporthandelsschule an, die für den Berufsabschluss Kauffrau oder Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis ein eineinhalbjähriges Praktikum absolvieren müssen.

Im Praktikum für Schülerinnen und Schüler einer Sporthandelsschule lernen diese die kaufmännische Praxis kennen und gewinnen Entscheidungsgrundlagen für die Wahl ihres Berufs- und Arbeitsplatzes.

Ausbildungsinhalt

Die Praktikantinnen und Praktikanten erledigen Korrespondenz in Deutsch und Französisch, erfassen Statistikdaten, erstellen Materialbestellungen und Lieferantenrechnungen, legen Dokumente ab, aktualisieren Intranetseiten sowie Stammdaten der Lagerverwaltung. Das EDA ist ein abwechslungsreiches und internationales Departement, das die Aussenpolitik des Bundesrats umsetzt. Die Arbeit findet in einem Team aus motivierten und qualifizierten Mitarbeitenden statt. Im Praktikum werden Selbstverantwortung und Sozialkompetenz im Umgang mit Mitarbeitenden sowie Vorgesetzten geschult und ausgebaut.

Perspektive

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Praktikums haben die Absolventen eine Generalistenausbildung in der Tasche. Damit stehen ihnen viele Türen für eine berufliche Tätigkeit und Weiterbildung offen.

Voraussetzung

Das Praktikum richtet sich an Schülerinnen und Schüler einer Sporthandelsschule, die für den Berufsabschluss Kauffrau oder Kauffmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) ein 1,5-jähriges Praktikum absolvieren müssen. Gesucht wird eine wissbegierige und teamfähige Persönlichkeit, die Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum logischen Denken und zur Selbsteinschätzung mitbringt. Interessentinnen und Interessenten zeigen zudem Engagement und Motivation. 

Das Praktikum wird bei beim Kurier in der Abteilung Informatik der Direktion für Ressourcen (DR) absolviert. Der Kurier stellt den Postverkehr innerhalb des Departements sicher. 

Der Kurier plant und überwacht die Kurierverbindungen vom In- bis zum Output – z.B. diplomatische oder konsularische Kuriersendungen. Er digitalisiert Dokumente wie Geschäftskorrespondenzen oder Papierrechnungen mittels zentralen Scannens und stellt diese den Empfängern für die weiteren Verarbeitungsprozesse elektronisch zu Verfügung. 

Das Praktikum wird beim Kurier in der Abteilung Informatik der Direktion für Ressourcen (DR) absolviert. Der Kurier stellt den Postverkehr innerhalb des Departements sicher.

Bewerbung

Zu einer Bewerbung gehören folgende Unterlagen:

  • Handschriftliches Bewerbungsschreiben, auch Motivationsschreiben genannt
  • Schulzeugnisse der letzten drei Schuljahre
  • Falls vorhanden Resultate von Multicheck, Kompass oder Stellwerk 

Bewerbungen werden nur während den Ausschreibungen und in elektronischer Form entgegengenommen.

Nächste freie Lehrstelle: August 2024

Sämtliche Lehrstellen des EDA werden auf dem Stellenportal des Bundes publiziert:

Letzte Aktualisierung 28.01.2022

Kontakt

Kaufmännische Lehre und Praktikumsstellen

EDA Direktion für Ressourcen (DR)
HR-Entwicklung Berufliche Grundbildung
Freiburgstrasse 130
3003 Bern

Telefon

+41 58 463 58 02

Zum Anfang