Der persönlichen Sicherheit ist grosse Aufmerksamkeit zu schenken. Von Reisen in einzelne Landesteile wird abgeraten.
Die algerischen Behörden führen Operationen zur Terrorismusbekämpfung durch; trotzdem besteht das Risiko von Terroranschlägen im ganzen Land.
In gewissen Regionen ist die Terrorismusgefahr erhöht (siehe Kapitel Spezifische regionale Risiken). Terroristische Anschläge zielen häufig auf öffentliche Einrichtungen und die Sicherheitskräfte, jedoch können sich diese auch auf ausländische Firmen und von ausländischen Staatsangehörigen häufig besuchte Orte richten. Es besteht auch die Gefahr, dass Einzeltäter ausländische Staatsangehörige ins Visier nehmen.
Sporadisch kann es in ländlichen Zonen, in Berg- und Wüstengebieten zu Kämpfen zwischen Terrorgruppen und der Armee kommen.
In grossen Teilen der Sahara sind bewaffnete Banden und terroristische Gruppierungen aktiv, die vom Schmuggel und von Entführungen leben. Sie sind gut organisiert, operieren grenzüberschreitend und haben Verbindungen zu lokalen, kriminellen Gruppen. In Algerien wird das Entführungsrisiko in einzelnen Gebieten als hoch eingeschätzt (siehe Kapitel Spezifische regionale Risiken). Auch in den übrigen Gebieten des Landes kann das Entführungsrisiko nicht ausgeschlossen werden.
Beachten Sie zudem die Informationen auf unseren spezifischen Internet-Seiten:
Terrorismus und Entführungen
Entführungsrisiko in der Sahara und Sahelzone
Besonders in den Städten muss jederzeit mit Demonstrationen gerechnet werden. Gewalttätige Zusammenstösse zwischen Demonstrierenden und den Sicherheitskräften können dabei nicht ausgeschlossen werden. Auch Streiks sind möglich.
Beachten Sie unter anderem folgende Vorsichtsmassnahmen:
- Befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden.
- Verfolgen Sie vor und während der Reise die Entwicklung der Lage in den Medien.
- Lassen Sie Ihre Reise durch eine lokale Vertrauensperson organisieren und begleiten.
- Lassen Sie sich am Flughafen abholen und ins Hotel begleiten.
- Beschränken Sie sich vorzugsweise auf die Agglomerationen und unternehmen Sie Reisen im Landesinneren wenn möglich per Flugzeug. Bei unumgänglichen Überlandfahrten vergewissern Sie sich, dass Ihre lokale Ansprechperson Ihre Reise bei der Polizei angemeldet und sich über die bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen informiert hat. Verzichten Sie jedoch wegen der erhöhten Unfall- und Überfallgefahr auf nächtliche Überlandfahrten.
- Meiden Sie grosse Menschenansammlungen und Demonstrationen jeder Art.
Aufgrund der geltenden Bewilligungspflicht für Reisen von ausländischem Botschaftspersonal ausserhalb der Provinz Algier, hat die Schweizer Botschaft in Algier nur eingeschränkte – je nach Situation keine unmittelbaren – Möglichkeiten zur Hilfeleistung vor Ort in Notfällen.