Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2833 – 2844 von 4037

Offizieller Arbeitsbesuch des rumänischen Aussenministers Titus Corlățean in Bern

07.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat seinen rumänischen Amtskollegen, Aussenminister Titus Corlățean, zu einem Arbeitsessen in Bern empfangen. Inhalt der Gespräche waren unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Länder im Polizeibereich und die Erfahrungen mit dem Erweiterungsbeitrag.


Enges Vertrauensverhältnis mit Australien: Schweizer Staatsangehörige erhalten erleichterte Einreise

28.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Auf der letzten Station seiner Reise in den asiatisch-pazifischen Raum hat Bundesrat Didier Burkhalter heute in Canberra die australische Aussenministerin Julie Bishop getroffen. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA ist der erste Aussenminister, der von Frau Bishop nach ihrem Amtsantritt empfangen wurde. Aussenministerin Bishop kündigte an, dass die Schweiz in das australische Smartgate-System aufgenommen wird. Dies wird Schweizer Staatsangehörigen die Passkontrolle in Australien erleichtern. Beide Minister unterzeichneten zudem zwei Vereinbarungen, zum einen bezüglich der Einrichtung eines regelmässigen politischen Dialogs auf Ministerebene, zum anderen zur Verstärkung der Kooperation im Bereich Forschung und Innovation.


Annäherung der südpazifischen Inselstaaten an das internationale Genf

26.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Bei seinem Arbeitsbesuch auf Vanuatu hat Bundesrat Didier Burkhalter mit dem Premierminister des südpazifischen Inselstaats, Moana Carcassès Kalosil, ein Memorandum of Understanding für die Eröffnung einer ständigen Vertretung Vanuatus in Genf unterzeichnet. Dies soll es dem Inselstaat erlauben, sich bei Diskussionen auf multilateraler Ebene über globale Herausforderungen wie den Klimawandel stärker zu beteiligen.


Schweiz und Mexiko vereinbaren trilaterale Entwicklungszusammenarbeit

25.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und Mexiko wollen künftig in Lateinamerika gemeinsame Entwicklungsprojekte mit Drittstaaten umsetzen. Ein entsprechendes Abkommen zur trilateralen Entwicklungszusammenarbeit wurde am 25. Oktober 2013 in Montreux von Martin Dahinden, dem Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), und Juan Manuel Valle Pereña, dem Leiter der mexikanischen Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit, unterzeichnet.


Grosse Nähe trotz räumlicher Distanz: Schweiz und Neuseeland bauen bilaterale Zusammenarbeit aus

25.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Am ersten Tag seiner Reise in die asiatisch-pazifische Region hat Bundesrat Didier Burkhalter in Auckland den neuseeländischen Premierminister John Key und Aussenminister Murray McCully getroffen. Mit Aussenminister McCully unterzeichnete er eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit, unter anderem auch im konsularischen Bereich. Beide Gesprächspartner vereinbarten ausserdem, künftig regelmässig Treffen auf Ministerebene abzuhalten. Im Gespräch mit Premierminister John Key appellierte Bundesrat Burkhalter für Verbesserungen beim Rentenbezug von Schweizer Staatsangehörigen, die in Neuseeland leben.


Engagement der Schweiz im Sahel: Ernennung eines Sondergesandten

23.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) entsendet Ständerat Didier Berberat als Vertreter der Schweiz in den internationalen Begleit- und Evaluationsausschuss in Mali, der mit dem Abkommen von Ouagadougou geschaffen wurde. Der Bundesrat wurde an der heutigen Sitzung über diesen Entscheid informiert.


Bundesrat designiert Sonderbeauftragten für den Südkaukasus

23.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat Herrn Angelo Gnädinger im Hinblick auf seine künftige Funktion als Sonderbeauftragter des Schweizer OSZE-Vorsitzes für den Südkaukasus den Botschaftertitel verliehen. Herr Gnädinger wird das Amt des Sonderbeauftragten mit Beginn der Schweizer OSZE-Präsidentschaft am 1. Januar 2014 antreten.


Bundesrat Didier Burkhalter reist zu offiziellen Arbeitsbesuchen nach Australien, Neuseeland und Vanuatu

22.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Vom 25. bis 28. Oktober 2013 wird sich Bundesrat Didier Burkhalter in drei Staaten der asiatisch-pazifischen Region aufhalten: Bei seinen Treffen in Australien und Neuseeland handelt es sich um den ersten offiziellen Besuch eines Schweizer Aussenministers in diesen beiden Staaten, bei Vanuatu sogar um den ersten Besuch eines Bundesratsmitglieds überhaupt. Bei den politischen Gesprächen in Australien, Neuseeland und Vanuatu stehen die Vertiefung der bilateralen Beziehungen zu den drei Staaten, die verstärkte Zusammenarbeit im multilateralen Rahmen sowie zum Beispiel im Bereich nachhaltige Entwicklung oder Klima im Zentrum.


Internationales Forum über die Rolle der Entwicklungszusammenarbeit – Symposium in Montreux am 24. und 25. Oktober 2013

18.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Am 24. und 25. Oktober findet in Montreux ein Symposium des Forums für Entwicklungszusammenarbeit (DCF) statt. Erwartet werden über hundert hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Regierungen, Zivilgesellschaft, Privatsektor und Wissenschaft aus mehr als 40 Ländern. Zentrale Themen sind die künftige Rolle der Entwicklungszusammenarbeit und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Post-2015-Agenda, welche die Millenniumsziele ablösen soll.


Das EDA und der Europäische Auswärtige Dienst institutionalisieren ihren Dialog auf Ministerebene

17.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Am 17. Oktober 2013 hat Bundesrat Didier Burkhalter die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Aussen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Catherine Ashton, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Bundesrat Burkhalter und die EU-Aussenbeauftragte Ashton haben sich darauf geeinigt, den Dialog zwischen dem Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) und dem EDA auf Ministerebene zu institutionalisieren.


Institutionen vernetzen sich im Kampf gegen Menschenhandel

17.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Vom 18. bis am 25. Oktober findet die Aktionswoche "Die Schweiz gegen Menschenhandel" statt. Ziel ist es, die breite Öffentlichkeit über das Thema Menschenhandel zu informieren. Dazu finden 18 Veranstaltungen in 12 Kantonen statt. Die Aktivitäten der Woche sind breit abgestützt durch 27 Institutionen, darunter Bund, Kantone, Internationale Organisationen und Hilfswerke, die gemeinsam gegen den Menschenhandel vorgehen.


Objekt 2833 – 2844 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang