Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 3133 – 3144 von 4037

Zusammenarbeit im Interesse von Wirtschaft, Menschenrechten und Frieden

11.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Bern, 11.09.2012 - An der Jahreskonferenz der Abteilung Menschliche Sicherheit (AMS) des EDA stand die Vision einer Wirtschaft, die Wohlstand für viele generiert und sich global für die Einhaltung der Menschenrechte und Frieden einsetzt, im Zentrum. Rund 500 Personen verfolgten im Kursaal Bern die Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Wirtschaft, der Wissenschaft, von internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft zum Thema „Wirtschaft, Menschenrechte und Frieden“.


Die DEZA erhöht ihren Beitrag an die Kantha-Bopha-Spitäler ab 2013

11.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Kantha-Bopha-Spitäler in Kambodscha feiern dieses Jahr ihr zwanzigjähriges Bestehen. Die 1992 von Dr. Beat Richner gegründeten Kinderspitäler leisten einen grossen Beitrag zur Verbesserung der Kindergesundheit und des öffentlichen Gesundheitswesens in Kambodscha. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt die Arbeit von Dr. Richner seit 1994. Sie hat beschlossen, ihren Beitrag zu diesem zwanzigjährigen Jubiläum um eine Million Franken zu erhöhen. Damit beläuft sich die Unterstützung der Schweiz auf 4 Millionen Franken pro Jahr.


Besuch von Bundesrat Didier Burkhalter in Rom

10.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Didier Burkhalter begibt sich am Donnerstag, 13. September 2012, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach Rom. Dort trifft er den italienischen Aussenminister Giulio Terzi. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen verschiedene bilaterale Fragen, insbesondere der Steuerdialog und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Didier Burkhalter und Giulio Terzi werden zudem die Europapolitik sowie multilaterale und internationale Themen ansprechen.


Offizieller Besuch des Präsidenten der Slowakei

10.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf hat in Bern den Präsidenten der Slowakischen Republik Ivan Gašparovič zu einem offiziellen Besuch empfangen. Präsident Gašparovič wurde vom slowakischen Vizepremierminister und Minister für auswärtige Angelegenheiten Miroslav Lajčák begleitet, der zu einem Arbeitsgespräch mit seinem Amtskollegen Bundesrat Didier Burkhalter zusammentraf. Der offiziellen Delegation gehörte auch der slowakische Wirtschaftsminister Tomáš Malatinský an, der Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann getroffen hat.


Offizieller Besuch von UNRWA-Generalkommissar Filippo Grandi in der Schweiz

10.09.2012 — Medienmitteilung EDA
UNRWA-Generalkommissar Filippo Grandi stattet der Schweiz von 10. bis 12. September 2012 einen offiziellen Besuch ab. Dabei hat er am Montag in Bern unter anderem mit Staatssekretär Yves Rossier, mit dem Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, Martin Dahinden, dem Delegierten des Bundesrates für humanitäre Hilfe, Manuel Bessler sowie mit verschiedenen Parlamentsangehörigen Gespräche geführt. Die Schweiz hat beschlossen, vom Syrien-Konflikt betroffene palästinensische Flüchtlinge mit einer zusätzlichen Million Franken zu unterstützen.


Zehn Jahre UNO-Mitgliedschaft der Schweiz: Offizieller Besuch von UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon (zuletzt geändert am 07.09.2012)

07.09.2012 — Medienmitteilung EDA
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon wird der Schweiz am 10. und 11. September 2012 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Schweizer UNO-Mitgliedschaft einen offiziellen Besuch abstatten. Dabei wird er insbesondere Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), treffen. Zudem wird der UNO-Generalsekretär eine Rede vor der Bundesversammlung halten, was aussergewöhnlich ist.


Die Schweiz schenkt der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) ein Bienenhaus zum zehnjährigen Jubiläum ihrer Mitgliedschaft

07.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Zum zehnjährigen Jubiläum der Schweizer UNO-Mitgliedschaft wird Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon am Montag, dem 10. September 2012, ein symbolisches und zugleich originelles Geschenk überreichen: das Schweizer Bienenhaus im Ariana-Park.


Änderung der Verordnung über Massnahmen gegen gewisse Personen aus der Arabischen Republik Ägypten

06.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat den Anhang der Verordnung über Massnahmen gegen gewisse Personen aus der Arabischen Republik Ägypten angepasst. Die Änderung erfolgt in Absprache mit den ägyptischen Behörden. Sie tritt am 6. September 2012 in Kraft. Der Anhang der Verordnung enthält damit neu die Namen von 31 natürlichen Personen, die der Sperrung von Vermögenswerten gemäss Verordnung unterworfen sind.


Besuch von Bundesrat Didier Burkhalter in Paris

05.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegen-heiten Didier Burkhalter begibt sich am Donnerstag, 6. September, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach Paris. Er trifft dort den französischen Aussenminister Laurent Fabius. Bei diesem Arbeitsbesuch werden sich die beiden Minister über bilaterale, europäische und internationale Fragen unterhalten. Dies ist der erste offizielle Besuch von Bundesrat Burkhalter bei Laurent Fabius. Ein offizielles Treffen mit dessen Vorgänger Alain Juppé hat Anfang Jahr stattgefunden. Treffen mit dem Minister für Europafragen, Bernard Cazeneuve, sowie mit dem Generalsekretär der Frankophonie, Abdou Diouf, sind ebenfalls vorgesehen.



20 Jahre Mitgliedschaft der Schweiz in IWF und Weltbank

04.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens findet am 7. und 8. September 2012 in Montreux ein Treffen der schweizerischen Stimmrechtsgruppe in IWF und Weltbank statt. Für die Schweiz nehmen Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf, Bundesrat Johann Schneider-Ammann sowie Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank teil. Für ein wirtschaftlich offenes Land mit einem wichtigen Finanzplatz wie die Schweiz ist die Mitgliedschaft in den Bretton Woods-Institutionen von besonderer Bedeutung.


Offizieller Besuch des ungarischen Aussenministers János Martonyi in Bern

03.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat heute seinen ungarischen Amtskollegen Janos Martonyi zu einem offiziellen Arbeitsbesuch im Von Wattenwyl-Haus in Bern empfangen. Zu den Gesprächsthemen gehörten nebst den bilateralen Beziehungen die Europapolitik der beiden Länder, Fragen der multilateralen Zusammenarbeit sowie Themen der internationalen Aktualität.

Objekt 3133 – 3144 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang