Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4076)

Objekt 3505 – 3516 von 4076

Neue Botschafterinnen und Botschafter der Schweiz

31.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten werden, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.



Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey in Georgien

27.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, wird sich am 29. und 30. Mai 2011 zu einem offiziellen Besuch in Georgien aufhalten.


Neue Botschafterinnen und Botschafter der Schweiz

27.05.2011 — EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten werden, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in Vancouver

27.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Urs Strausak ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Vancouver ernannt worden. Urs Strausak übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Walter Deplazes und wird seine neue Arbeit am 02. Juni 2011 aufnehmen.


Zusammenarbeit mit der IT-Agentur regeln

25.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat will mit der EU Verhandlungen über eine Zusatzvereinbarung aufnehmen, damit sich die Schweiz an der künftigen Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Grosssystemen beteiligen kann. Er hat am Mittwoch ein entsprechendes Verhandlungsmandat erteilt.


Verstärkung der Menschenrechtspolitik der Schweiz

23.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA öffnet den Rahmen seiner bisherigen Menschenrechtspolitik. Die Frage der Menschenrechte soll künftig nicht mehr in isolierten und nach strikten Vorgaben geführten Dialogen mit ausgewählten Partnern stattfinden, sondern zum festen Bestandteil aller politischer Konsultationen der Schweiz auf bi- und multilateraler Ebene werden.


Die DEZA feiert ihr fünfzigjähriges Jubiläum auf dem Bundesplatz

20.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey und DEZA-Direktor Martin Dahinden nehmen am 25. Mai 2011 auf dem Bundesplatz in Bern an der Lancierung einer Strassenaktion teil, mit der die Entwicklungszusammenarbeit und die humanitäre Hilfe der Schweiz vorgestellt werden sollen. Im Rahmen ihres Jubiläums (1961–2011) hat die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) beschlossen, der Öffentlichkeit in mehreren Städten der Schweiz Einblick in ihre Tätigkeit zu geben. Nach der DEZA-Strassenaktion im April in Genf, findet die nächste vom 25. bis 27. Mai 2011 in Bern statt.


Beratungsgremium für Umweltkatastrophen tagt in Bern

19.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Delegierte für Humanitäre Hilfe des Bundes, Botschafter Toni Frisch, präsidiert die 9. Konferenz des internationalen Beratungsgremiums für Umweltkatastrophen, die vom 18. – 19. Mai 2011 in Bern stattfindet. Das Beratungsgremium hat zum Ziel, die Vorbeugung, Vorbereitung und Bewältigung von Umweltkatastrophen zu verbessern.



Staatsbesuch des spanischen Königspaares in der Schweiz

12.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat König Juan Carlos I. und Königin Sofia von Spanien zu einem Staatsbesuch in der Schweiz empfangen. Bei seiner Ankunft in Zürich wurde das Königspaar von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey begrüsst und begab sich sodann in einem Sonderzug nach Bern. Dort wurde es mit militärischen Ehren empfangen und stattete dem Parlament einen Besuch ab, bevor die bilateralen Gespräche zwischen den Delegationen beider Länder begannen. Am Freitag, dem zweiten Tag des Staatsbesuchs, findet ein Treffen mit Schweizer Wirtschaftsvertreterinnen und vertretern in Bern statt. Danach folgt ein kulturelles Programm im Kanton Waadt.


Engagement der Schweiz bei der Weiterentwicklung des Völkerrechts

11.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute beschlossen, den Kredit für «Freiwillige Aktionen zu Gunsten des Völkerrechts» in der Periode 2012–2015 weiterzuführen. Dieser Kredit, dessen Höhe weiterhin maximal CHF 1,5 Mio. im Jahr betragen soll, erlaubt es der Schweiz, ihr traditionelles Engagement für das Völkerrecht durch die gezielte Unterstützung von Projekten zu konkretisieren.

Objekt 3505 – 3516 von 4076

Medienmitteilungen (3895)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang