17.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Übergabe der Beglaubigungsschreiben der neu in der Schweiz akkreditierten Botschafter
17.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
An der Jahreskonferenz der Abteilung Menschliche Sicherheit (AMS) des EDA stand der Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten im Zentrum. In seiner Rede rief Bundesrat Didier Burkhalter im Interesse der notleidenden Bevölkerung in Konflikten zu entschlossenem Handeln auf. Rund 700 Interessierte verfolgten anschliessend die Ausführungen von IKRK-Präsident Peter Maurer, die Diskussionsrunden mit internationalen Expertinnen und Experten und die Berichte von Menschen aus Konfliktgebieten.
17.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Am Rand der Jahrestagung der EDA-Abteilung Menschliche Sicherheit (AMS) fand am 17. Oktober 2013 der jährliche strategische Dialog zwischen dem EDA-Vorsteher Didier Burkhalter und dem IKRK-Präsidenten Peter Maurer statt. Bei diesem Treffen wurde unter anderem eine Vereinbarung unterzeichnet, die der Vertiefung der bereits bestehenden breiten Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und dem IKRK dient.
16.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Beim Ideenwettbewerb «Our Common Food» haben die Projekte “Cloud Kitchen“, “Village-Based Grain Bank“ und “Rest-au-Rad“ gewonnen. Die Gewinner wurden im Rahmen des Welternährungstags ausgezeichnet. Prämiert wurden mit maximal 10 000 Franken die besten Ideen zur Reduktion der Verluste und Verschwendung von Lebensmitteln. Die Preise wurden an einer öffentlichen Veranstaltung an der ETH Zürich verliehen.
15.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Ueli Maurer hat heute seinen finnischen Amtskollegen Sauli Niinistö in Bern empfangen. Der Staatsbesuch hat zum Ziel, die Wichtigkeit Finnlands für die Schweiz und das Potenzial für bilaterale Kooperation in den Leitsektoren Sicherheitspolitik, Bildung, Forschung und Innovation hervorzuheben. An den offiziellen Gesprächen unter der Leitung der zwei Präsidenten nahmen drei Bundesräte teil.
10.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Am 10. Oktober 2013 traf Bundesrat Didier Burkhalter auf dem Landsitz Lohn in Kehrsatz den türkischen Aussenminister Ahmet Davutoğlu. Die Schweiz möchte die Beziehungen zwischen den beiden Ländern, die bereits heute intensiv sind, weiter verstärken und festigen mit dem Ziel, die Türkei, die eine aufstrebende Macht und Mitglied der G-20 ist, als strategische Partnerin zu gewinnen.
10.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Andreas Markus Maager ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Atlanta ernannt worden. Andreas Markus Maager übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Claudio Leoncavallo und hat seine neue Arbeit Ende September 2013 aufgenommen.
10.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. Oktober 2013 die Strategie des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe zur Kenntnis genommen. Mit diesem Aktionsplan soll die Todesstrafe bis 2025 weltweit abgeschafft werden. Zur Erinnerung: 58 Staaten und Territorien haben diese Strafe noch nicht abgeschafft.
09.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat sich für die Eröffnung einer Botschaft in der omanischen Hauptstadt Maskat ausgesprochen. Mehrere Gründe haben für diesen Schritt gesprochen, darunter die zunehmende politische und wirtschaftliche Rolle des Golfstaats Oman. Die Vertretungsräume werden in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Niederlande betrieben.
02.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), nimmt am Donnerstag und Freitag am zweiten Hochrangigen Dialog der Vereinten Nationen über Internationale Migration und Entwicklung in New York teil. Dort wird sie das schweizerische Modell der Migrationspartnerschaft vorstellen und die Bedeutung der Migration für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung unterstreichen. Anfang Woche besuchte Bundesrätin Sommaruga zudem das New York City Police Departement (NYPD), wobei der Fokus auf der Bekämpfung des Menschen- und Frauenhandels sowie der Internetkriminalität im Zusammenhang mit der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen lag.
02.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Marianne Gerber Szabo ist zur neuen Schweizerischen Generalkonsulin in Marseille ernannt worden. Marianne Gerber Szabo übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul François Mayor und wird ihre neue Arbeit am 2. Oktober 2013 aufnehmen.
01.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
An einer von der Schweiz organisierten Nebenveranstaltung im Rahmen der hochrangigen Woche der UNO-Generalversammlung, rief Bundespräsident Ueli Maurer die internationalen Akteure dazu auf, verstärkt zu kooperieren und zu koordinieren, damit Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten besser geschützt werden und der Zugang der humanitären Hilfe zu den Opfern sichergestellt ist.