01.10.2021 —
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat am 1. Oktober 2021 den kombinierten Bericht der Schweiz zur Umsetzung von zwei verwandten Übereinkommen des Europarates gutgeheissen: dem Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten und der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. In den letzten Jahren wurden Verbesserungen zugunsten der Angehörigen nationaler Minderheiten und zum Schutz der Regional- oder Minderheitensprachen erzielt. Das Engagement der Behörden muss aufrechterhalten werden.
30.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
Die Weltausstellung in Dubai öffnet morgen Freitag, 1. Oktober ihre Tore. Die Schweiz ist mit einem eigenen Pavillon dabei, der ein eindrückliches Besuchererlebnis bietet und unser Land in seiner Vielfalt präsentiert: Von der Schönheit der Schweizer Bergwelt zum führenden Innovations-Hotspot. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wird die Plattform während 6 Monaten genutzt, um die Beziehungen mit dem wichtigsten Handelspartner im Mittleren Osten weiter zu vertiefen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die touristische Attraktivität der Schweiz in der Region zu stärken.
29.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
Die für den Wassersektor zuständigen Minister Gambias, Guinea-Bissaus, Mauretaniens und des Senegal haben in Genf eine Erklärung zur Institutionalisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Bezug auf die senegalesisch-mauretanischen Grundwasservorkommen unterzeichnet. Die Erklärung sieht auch die Aufnahme von Verhandlungen über einen gemeinsamen Mechanismus zur nachhaltigen Nutzung der gemeinsamen Grundwasserressourcen vor, von denen über 15 Millionen Menschen abhängig sind. Die Schweiz fördert über den Geneva Water Hub diese Zusammenarbeit, die auch vom Sekretariat der UNO-Wasserkonvention zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und Seen und der Europäischen Union unterstützt wird.
28.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
Übergabe der Beglaubigungsschreiben der neu in der Schweiz akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter
28.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
Vom 3. bis 6. Oktober 2021 findet in Bern das dritte UNO-Weltdatenforum 2021 (UNWDF) statt, das von der Schweizer Eidgenossenschaft zusammen mit den Vereinten Nationen organisiert wird. Diese in hybrider Form durchgeführte internationale Konferenz mit rund 700 Teilnehmenden aus 110 Ländern in der Schweizer Bundesstadt ist im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wegweisend, da diese nur mit qualitativ hochstehenden, zugänglichen, aktuellen und zuverlässigen Daten umgesetzt werden kann. Voraussichtlich werden UNO-Generalsekretär Antonio Guterres und der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern Alain Berset das Forum eröffnen.
24.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
In mehreren Schweizer Vertretungen und an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) kommt es 2022 zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der periodischen Versetzungen und aufgrund der Ernennungen durch den Bundesrat anlässlich seiner Sitzung am 24. September 2021. Die Ernennungen der Missionschefinnen und chefs im Ausland werden jeweils mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.
23.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Guy Parmelin und Bundesrat Ignazio Cassis haben während der hochrangigen Woche zur Eröffnung der 76. Session der UNO-Generalversammlung in New York verschiedene thematische Schwerpunkte setzen können. Beim virtuellen UNO-Gipfel über Ernährungssysteme erläutert Bundespräsident Parmelin, wie die Schweiz die Transformation hin zu nachhaltigen Ernährungssystemen im In- und Ausland gestalten möchte. Bundesrat Cassis leitete mit seiner schwedischen Amtskollegin Diskussionen zu einem hochrangigen Anlass zur humanitären Krise in Jemen und nahm an einem Anlass zum libyschen Friedensprozess teil. Beide Bundesratsmitglieder führten in New York ausserdem zahlreiche bilaterale Gespräche, in denen auch die Kandidatur der Schweiz für den UNO-Sicherheitsrat thematisiert wurde.
22.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat an einem hochrangigen Anlass am Rande der 76. Tagung der UNO-Generalversammlung angekündigt, dass die Schweiz ihren Beitrag an die humanitäre Hilfe im Jemen um 1 Million US-Dollar erhöhen wird.
22.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
To reaffirm cross-regional support for the transformation towards sustainable food systems, Guy Parmelin, President of the Swiss Confederation, H.E. Macky Sall, President of Senegal, and H.E. Carlos Alvarado Quesada, President of Costa Rica, met ahead of the UN Food Systems Summit in New York. The three heads of state discussed innovative solutions from farm to fork that emerged in the run-up to the UN Food Systems Summit and defined common priorities. These include promoting agroecological principles, supporting family farming and strengthening inclusive investments for smallholder farmers in rural areas.
18.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Ignazio Cassis und der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, haben am 18. September 2021 am UNO-Sitz in New York ein 11’000 Quadratmeter grosses umweltfreundliches Fresko des Künstlers Saype eingeweiht. Das vergängliche, weil biologisch abbaubare Kunstwerk «World in Progress II» ist ein Bekenntnis zu einer verstärkten internationalen Solidarität. Der erste Teil von «World in Progress» wurde im Juni 2020 im Palais des Nations in Genf anlässlich des 75-jährigen Bestehens der UNO präsentiert.
17.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. September 2021 den Tätigkeitsbericht der Interdepartementalen Arbeitsgruppe (IDAG) Korruptionsbekämpfung für den Zeitraum 2018-2020 zur Kenntnis genommen.
17.09.2021 —
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat im Sommer die Prioritäten für die UNO-Generalversammlung festgelegt. An seiner Sitzung vom 17. September 2021 wurde er über die Konsultation der Aussenpolitischen Kommissionen (APK) informiert. Die Prioritäten betreffen die Kandidatur der Schweiz für den UNO-Sicherheitsrat, die nachhaltige Entwicklung und Bewältigung der Folgen von Covid-19 sowie die laufenden Prozesse innerhalb der UNO zur Cybersicherheit und zur Cyberkriminalität. Hierzu gehört auch die Stärkung der Rolle von Genf in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Bundespräsident Guy Parmelin und Bundesrat Ignazio Cassis werden die Schweiz an der hochrangigen Eröffnung der UNO-Generalversammlung Ende September in New York vertreten. Auch der diesjährige Anlass findet unter pandemiebedingten Einschränkungen statt.