Der Dreissigjährige Krieg (1618–1648) gab Anlass zu bedeutsamen Kontakten zwischen der Alten Eidgenossenschaft und dem kriegsbeteiligten Königreich Schweden. Er führte unter anderem zu einer zehnjährigen schwedischen Besetzung des Fricktals.
1815 anerkannte Schweden als Signatarstaat der Schlussakte des Wiener Kongresses die immerwährende Neutralität der Schweiz.
Die Schweiz entsandte 1847 erstmals einen konsularischen Vertreter nach Oslo. Bis 1887 das erste Schweizer Konsulat in Stockholm errichtet wurde, war der in Oslo stationierte Schweizer Konsul auch für Schweden zuständig. Schweden unterhielt ab 1867 ein Konsulat in Genf und richtete 1915 in Bern eine ständige diplomatische Gesandtschaft ein. Die Schweiz eröffnete 1919 eine Gesandtschaft in Stockholm.
1985 stattete König Carl XVI. Gustaf zusammen mit Königin Silvia der Schweiz einen Staatsbesuch ab. 2021 empfing der schwedische König Bundespräsident Guy Parmelin in Stockholm zu einem Präsidialbesuch.
Schweden, Historisches Lexikon der Schweiz
Diplomatische Dokumente der Schweiz, Dodis