Die Schweiz und St. Vincent und die Grenadinen unterhalten wenig intensive, jedoch gute Beziehungen. Die Interessen der Schweiz in St. Vincent und den Grenadinen werden von der Schweizerischen Botschaft in Venezuela vertreten.
Bilaterale Beziehungen Schweiz–St. Vincent und die Grenadinen
Schwerpunkte der diplomatischen Beziehungen
Die beiden Länder haben 2013 ein Abkommen über die gegenseitige Aufhebung der Visumpflicht für Inhaberinnen und Inhaber eines Diplomatenpasses, eines offiziellen Passes oder eines Dienstpasses abgeschlossen. Die Schweizer Interessen in St. Vincent und den Grenadinen werden von der Schweizerischen Botschaft in Caracas (Venezuela) wahrgenommen.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Im Jahr 2019 importierte die Schweiz Güter im Wert von 11,1 Millionen CHF, insbesondere Kunstgegenstände und Antiquitäten, aus St. Vincent und den Grenadinen. Die Exporte erreichten 11 Millionen CHF, hauptsächlich Schmuck sowie Edelsteine und Edelmetalle, teilweise auch Kunstgegenstände und Antiquitäten.
Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation
Forschende aus St. Vincent und den Grenadinen können sich beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) um Bundes-Exzellenz-Stipendien bewerben.
Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende und Kunstschaffende, SBFI
Schweizerinnen und Schweizer in St. Vincent und den Grenadinen
Ende 2019 lebten 10 Schweizerinnen und Schweizer in St. Vincent und den Grenadinen.
Geschichte der bilateralen Beziehungen
Die Schweiz anerkannte St. Vincent und die Grenadinen am Tag ihrer Unabhängigkeit 1979