Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4092)

Objekt 1345 – 1356 von 4092

EDA verbietet Pilatus Dienstleistungen in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten

26.06.2019 — Medienmitteilung EDA
Die zuständige Direktion des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA hat für Tätigkeiten der Pilatus Flugzeugwerke AG in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Verbot ausgesprochen. Es stützt sich dabei auf das Bundesgesetz über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (BPS). Die Direktion hat zudem eine Anzeige bei der Bundesanwaltschaft eingereicht.



Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: neue Partnerschaften für eine bessere Zukunft

21.06.2019 — Medienmitteilung EDA
Partnerschaften mit öffentlichen und privaten Institutionen sind aus der internationalen Zusammenarbeit nicht mehr wegzudenken. An der von DEZA und SECO gemeinsam organisierten Tagung der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit wurden verschiedene Vorhaben und Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Mehr als 1200 Personen nahmen an der diesjährigen Konferenz in Freiburg teil, die auch einen speziellen Fokus auf die Jugendlichen legte.




Bundesrat Ignazio Cassis trifft Russlands Aussenminister Sergei Lawrow in Moskau

19.06.2019 — Medienmitteilung EDA
Zum dritten Mal in neun Monaten hat Bundesrat Ignazio Cassis den russischen Aussenminister Sergei Lawrow getroffen. Bei ihren Arbeitsgesprächen am 19. Juni 2019 in Moskau waren unter anderem die bilateralen Beziehungen, der Europarat und die Ukraine Themen. Am Vorabend hatten beide der Einweihung der neuen Schweizer Botschaft in Moskau beigewohnt.


70 Jahre Schweiz–UNESCO: Ignazio Cassis begrüsst aussergewöhnliche Mobilisierungskraft und verweist auf Reformbedarf

17.06.2019 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich des 70. Jahrestages des Beitritts der Schweiz zur UNESCO dankte Bundesrat Cassis am Montag in Bern all jenen, « die sich für die Bewahrung unseres Erbes und die Entwicklung des Wissens engagieren». Vor einem Publikum aus Vertreterinnen und Vertretern von internationalen Organisationen, Bundesämtern und Kantonen sowie der Zivilgesellschaft unterstrich er die Mobilisierungskraft der UNESCO und die Notwendigkeit von Reformen, damit die Herausforderungen des Technologiezeitalters bewältigt werden können. Er erinnerte an die Kandidatur der Schweiz für einen Sitz im Exekutivrat der Organisation für den Zeitraum 2020–2023.


Die Schweiz verstärkt ihren Auftritt im House of Switzerland am WEF in Davos

14.06.2019 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Juni 2019 entschieden, die Präsenz der Schweiz am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos mit einem House of Switzerland weiterzuführen und zu institutionalisieren. Unter der Federführung von Präsenz Schweiz wird im Heimstadion des Hockey Club Davos ein House of Switzerland eingerichtet. Es dient der offiziellen Schweizer Delegation am WEF als Kommunikations- und Netzwerkplattform.



Schweiz führt Dialogrunde mit Iran

13.06.2019 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich der jährlich stattfindenden bilateralen Konsultationen weilte gestern und heute eine hochrangige iranische Delegation von Vertretern des Aussenministeriums und der Justiz in der Schweiz. Im Rahmen bestehender Dialogformate kamen dabei bilaterale Anliegen, regionale und multilaterale Fragen sowie Justiz- und Menschenrechtsthemen zur Sprache. Die Konsultationen standen im Zeichen der aktuellen Spannungen, deren Auswirkungen auf die regionale und globale Stabilität vertieft besprochen wurden. Im Bereich der Guten Dienste konnte ein Abkommen unterzeichnet werden.


Jahresbericht 2018 zur internationalen Zusammenarbeit: Engagement für nachhaltige Entwicklung und ein stabiles internationales Umfeld

11.06.2019 — Medienmitteilung EDA
2018 lebten 700 Millionen Menschen in extremer Armut. 70 Millionen waren auf der Flucht. Die Schweiz engagiert sich für die Bekämpfung von Armut, die Bewältigung von globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel und für Frieden und Menschenrechte. Damit leistet die Schweiz einen wichtigen Beitrag für nachhaltige Entwicklung und ein stabiles internationales Umfeld. Dies zeigt der Jahresbericht 2018 zur internationalen Zusammenarbeit, den die Eidgenössischen Departemente für auswärtige Angelegenheiten EDA und für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) heute publiziert haben.


Institutionelles Abkommen Schweiz-EU: Der Bundesrat verlangt Klärungen

07.06.2019 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat will den bilateralen Weg als Eckpfeiler der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU konsolidieren und weiterentwickeln. Dies bedingt auch, dass Lösungen für die institutionellen Fragen gesucht werden. An seiner Sitzung vom 7. Juni 2019 hat der Bundesrat den Bericht über die Konsultationen zum institutionellen Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union genehmigt. Er verlangt Klärungen. Dabei hält der Bundesrat insbesondere fest, dass die Beibehaltung des Lohnschutzes auf dem heutigen Niveau eine wesentliche Forderung der Schweiz darstellt. Die Sozialpartner und die Kantone werden eng in den weiteren Prozess einbezogen.

Objekt 1345 – 1356 von 4092

Medienmitteilungen (3911)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang