Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 1981 – 1992 von 4037

Internationales Genf: Wechsel in zwei Stiftungsräten

17.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Valentin Zellweger, der neue ständige Vertreter der Schweiz beim Büro der Vereinten Nationen und den anderen internationalen Organisationen in Genf, wird Mitglied des Stiftungsrats der Immobilienstiftung für internationale Organisationen (FIPOI). Seine Stellvertreterin Sabrina Dallafior nimmt ihrerseits Einsitz im Stiftungsrat des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums. An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat die beiden Wechsel genehmigt.


Angriffe auf medizinische Einrichtungen und Schulen in Konfliktgebieten: EDA fordert strikte Einhaltung des humanitären Völkerrechts

16.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist bestürzt über die Häufung der Angriffe auf Spitäler und Schulen in einer Vielzahl bewaffneter Konflikte. Es erinnert daran, dass die Konfliktparteien gemäss dem humanitären Völkerrecht verpflichtet sind, Massnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung und der nicht an Kampfhandlungen beteiligten Personen zu treffen und die Auswirkungen der Konflikte auf die Zivilbevölkerung zu verringern.



Deutschsprachige Aussenminister diskutieren Europafragen und sprechen sich für intensivere Zusammenarbeit bei der europäischen Sicherheit aus

05.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Am 5. August 2016 beschlossen die fünf deutschsprachigen Aussenminister auf der Burg Gutenberg in Balzers (Liechtenstein) eine engere Zusammenarbeit bei der Prävention von gewalttätigem Extremismus, der kooperativen Sicherheit in Europa und anderen Regionen sowie der Förderung der deutschen Sprache. Die Minister hoben ferner die Bedeutung enger und konstruktiver Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und ihren Nachbarländern wie der Schweiz hervor.


Die Schweiz und die Vereinigung südostasiatischer Staaten (ASEAN) institutionalisieren ihre Partnerschaft

03.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Aussenminister der zehn ASEAN-Mitgliedstaaten haben der Schweiz den Status als sektorielle Dialogpartnerin verliehen. Die offizielle Bestätigung ist kürzlich bei der Schweiz eingetroffen. Damit kann die Schweiz inskünftig an hochrangigen Treffen der wichtigsten Regionalorganisation in Südostasien teilnehmen, ihre bilateralen Beziehungen mit den Mitgliedstaaten der ASEAN vertiefen und damit ihre Präsenz und Vernetzung im asiatisch-pazifischen Raum ausbauen.


Die Schweiz am Start mit dem House of Switzerland an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro

01.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Das von Präsenz Schweiz im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) organisierte House of Switzerland hat heute anlässlich des Schweizer Nationalfeiertages in Rio de Janeiro seine Tore geöffnet. Während der Dauer der Olympischen Sommerspiele bietet es eine Plattform zu Ehren des Sports und zur Förderung der Kenntnisse über die Schweiz in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus und Kultur.


Die Schweiz reagiert auf die sich zuspitzende humanitäre Lage im Südsudan

Zivilbevölkerung im Südsudan

27.07.2016 — Medienmitteilung EDA
Im Südsudan sind nach den jüngsten Kämpfen zwischen rivalisierenden politischen Gruppen Tausende Menschen auf der Flucht. Die bereits vorher schwierige humanitäre Lage spitzt sich durch die gewaltsamen Auseinandersetzungen weiter zu. Die Schweiz hat beschlossen, zusätzliche zwei Millionen Franken für die notleidende Bevölkerung einzusetzen.


Bundesrätin Leuthard empfängt Solar Impulse nach Weltumrundung in Abu Dhabi

26.07.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Doris Leuthard hat das Solarflugzeug Solar Impulse nach dessen Weltumrundung am Dienstag, 26. Juli, am Ziel in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) empfangen. Sie hat den Verantwortlichen des Projekts um die Initiatoren und Piloten Bertrand Piccard und André Borschberg auch im Namen des Bundesrates gratuliert. Am Rande der Feier traf Bundesrätin Leuthard zu bilateralen Gesprächen mit zwei Ministern der Regierung der VAE zusammen.


Syrien: Das EDA verurteilt die schweren Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht scharf

25.07.2016 — Medienmitteilung EDA
Das EDA ist sehr besorgt über die Zunahme der bewaffneten Auseinandersetzungen in Syrien während der letzten Wochen. Es verurteilt die von allen Konfliktparteien begangenen Verletzungen und Missbräuche des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte scharf. Das EDA ruft die Parteien dazu auf, der humanitären Hilfe rasch ungehinderten Zugang zum Ostteil von Aleppo zu gewähren, und verurteilt die Angriffe auf Partner-NGO der Schweiz.


1. August 2016: Schweizer Militärmusik spielt in Asien

22.07.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Eidgenossenschaft begeht 2016 ihren 725. Nationalfeiertag auch zusammen mit den Auslandschweizerinnen und –schweizern in Asien. Auf Initiative des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA und des Chefs der Armee, Korpskommandant André Blattmann, wird eine 14-köpfige Kleinformation der Schweizer Militärmusik die Festlichkeiten der Botschaften in Seoul (Südkorea), Peking (China), Manila (Philippinen) und Singapur musikalisch umrahmen.


Die Schweiz verstärkt ihr humanitäres Engagement für die irakische Bevölkerung, die vor den Kämpfen im Land flieht

Mit dem zusätzlichen Beitrag der Schweiz können die Schutzmassnahmen und der Zugang zu Trinkwasser für die Binnenvertriebenen im Zentrum des Irak verbessert werden.

20.07.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Geberkonferenz für den Irak, die heute in Washington stattfand, will finanzielle Hilfe für die humanitäre Unterstützung von Zehntausenden von Binnenvertriebenen mobilisieren, die seit Mai vor den anhaltenden Kämpfen auf der Flucht sind. Die Schweiz hat entschieden, zusätzlich eine Million Franken bereitzustellen. Ihr Engagement beläuft sich somit für 2016 auf zehn Millionen Franken.


Objekt 1981 – 1992 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang