Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2233 – 2244 von 4037

Syrienkrise: Bundesrat Didier Burkhalter reist nach Jordanien

16.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, Bundesrat Didier Burkhalter, reist am 19. Oktober 2015 für zwei Tage nach Jordanien. Er nimmt dort an der OSZE-Mittelmeerkonferenz teil und trifft sich mit dem Vizepremier- und Aussenminister Nasser Judeh zu einem bilateralen Austausch. Ausserdem besucht er eine von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA unterstützte Schule in Amman sowie das Flüchtlingscamp Azraq im Westen des Landes, wo sich die DEZA im Trinkwasserbereich engagiert.


Humanitäre Hilfe: Didier Burkhalter drängt auf ein stärkeres Engagement der internationalen Gemeinschaft

15.10.2015 — Medienmitteilung EDA

Bern, 15.10.2015 - Am Treffen der rund 900 Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Gemeinschaft in Genf zur Vorbereitung des Weltgipfels für humanitäre Hilfe von Mai 2016 in Istanbul betonte Bundesrat Didier Burkhalter, dass die Sicherheit und Würde der Opfer von humanitären Krisen und Katastrophen in der schweizerischen Aussenpolitik Priorität besitzen. Die globalen Konsultationen über die humanitäre Hilfe finden vom 14.-16. Oktober 2015 in Genf statt; die Schweiz übernimmt die Vizepräsidentschaft. Diese Konferenz setzt in den Diskussionen über die Zukunft der humanitären Hilfe einen wichtigen Meilenstein.


Humanitäre Hilfe: Didier Burkhalter drängt auf ein stärkeres Engagement der internationalen Gemeinschaft

15.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Am Treffen der rund 900 Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Gemeinschaft in Genf zur Vorbereitung des Weltgipfels für humanitäre Hilfe von Mai 2016 in Istanbul betonte Bundesrat Didier Burkhalter, dass die Sicherheit und Würde der Opfer von humanitären Krisen und Katastrophen in der schweizerischen Aussenpolitik Priorität besitzen. Die globalen Konsultationen über die humanitäre Hilfe finden vom 14.-16. Oktober 2015 in Genf statt; die Schweiz übernimmt die Vizepräsidentschaft. Diese Konferenz setzt in den Diskussionen über die Zukunft der humanitären Hilfe einen wichtigen Meilenstein.


EU anerkennt Schweizer Regeln für Solvenz von Versicherungen als gleichwertig

15.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Europäische Union anerkennt ab 1. Januar 2016 die Schweizer Regulierung und Aufsicht betreffend Privatversicherer (u.a. Swiss Solvency Test, SST) als gleichwertig (äquivalent) mit europäischem Recht. Der formelle Beschluss über die Äquivalenzanerkennung wurde vor kurzem im Amtsblatt der EU veröffentlicht und ist am 14. Oktober 2015 in Kraft getreten. Der Äquivalenzentscheid vereinfacht die Tätigkeit von Schweizer Versicherungs- und Rückversicherungsgruppen in der Europäischen Union (EU).


Woche gegen Menschenhandel

13.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Vom 14. bis zum 21. Oktober 2015 findet in der Schweiz eine Woche gegen Menschenhandel statt. Auch in der Schweiz ist dieses Thema hoch aktuell, da auch bei uns Frauen und Männer zur Prostitution gezwungen oder als Arbeitskraft ausgebeutet werden. An Podiumsdiskussionen, Filmvorstellungen, Ausstellungen und weiteren Veranstaltungen wird während der Woche gegen Menschenhandel auf diese gravierenden Verletzungen der Menschenrechte hingewiesen.


Entwicklungsprojekte für Ressourceneffizienz

13.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Die interdepartementale REPIC-Plattform fördert während einer Pilotphase neu auch internationale Projekte im Bereich der Ressourceneffizienz. Der Schwerpunkt liegt auf der Abfallbehandlung und -verwertung sowie der effizienten Nutzung von Rohstoffen in der industriellen Produktion.


Arbeitsbesuch des tunesischen Aussenministers Taieb Baccouche in Bern

13.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat heute Dienstag, 13. Oktober 2015, den tunesischen Aussenminister Taieb Baccouche zu einem Höflichkeitsgespräch empfangen. Bei diesem Austausch ging es namentlich um den für November 2015 geplanten Staatsbesuch des tunesischen Präsidenten in der Schweiz. Der Chef der tunesischen Diplomatie hat anlässlich seines Arbeitsbesuchs in Bern auch den Vorsteher des EDA, Bundesrat Didier Burkhalter, getroffen.



Schweiz fordert präventive Massnahmen für Vertriebene aufgrund von Naturkatastrophen und den Folgen des Klimawandels

12.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Schutz der Menschen, die als Folge von Katastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels ihre Heimat verlassen müssen, muss verbessert werden. Darum haben die Schweiz und Norwegen 2012 einen globalen Konsultationsprozess (Nansen Initiative) lanciert, dessen Ziel es ist, die Bevölkerungsbewegungen aufgrund von Katastrophen und den Folgen des Klimawandels besser zu verstehen und Massnahmen zum besseren Schutz der Betroffenen zu identifizieren. Das Ergebnis dieses Prozesses - die Schutzagenda - wird am 12. und 13. Oktober 2015 in Genf präsentiert. Bundesrat Didier Burkhalter zeigte sich in seiner Rede bei der Eröffnung der Abschlusskonferenz der Nansen Initiative zufrieden, dass durch den Konsultationsprozess das Bewusstsein für die Lage dieser Menschen geschärft werden konnte. Wichtig sei nun, dass die Agenda von den Staaten umgesetzt werde.


Internationaler Tag gegen die Todesstrafe: Bundesrat Burkhalter lanciert Aufruf zum Dialog für Abschaffung der Todesstrafe

09.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Gemeinsam mit 17 Aussenministerinnen und Aussenministern bekräftigt Bundesrat Didier Burkhalter in einem neuen Aufruf die Bedeutung eines konstruktiven Dialogs zwischen Ländern, welche die Todesstrafe bereits abgeschafft haben, und anderen, die diesen Schritt noch nicht gemacht haben. Dies sei ein wichtiges Mittel zur Erreichung einer weltweiten Abschaffung. Die Schweiz lehnt die Todesstrafe überall und unter allen Umständen ab und setzt sich für eine weltweite Abschaffung bis 2025 ein.


Über den Tellerrand – die DEZA gibt Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit

08.10.2015 — Medienmitteilung EDA
An der diesjährigen OLMA (Halle 9.0) lädt die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA Besucherinnen und Besucher zum Riechen, Schmecken und Entdecken ein. Sie zeigt an der Sonderschau an sieben ausgewählten Beispielen aus verschiedenen Kontinenten, wie sie zur Reduktion von Armut und Hunger und gleichzeitig zu einer umweltschonenden Landwirtschaft beiträgt. Die diesjährige OLMA in St. Gallen dauert vom 8. bis 18. Oktober 2015.


Die Schweiz an der Jahrestagung 2015 von IWF und Weltbankgruppe in Lima

08.10.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf als Schweizer Delegationsleiterin, Bundesrat Johann Schneider-Ammann und Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, nehmen vom 8. bis 10. Oktober 2015 an der gemeinsamen Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe in Lima, Peru, teil. Wichtige Themen sind die weltwirtschaftliche Lage, die Rolle des IWF und der Weltbankgruppe bei der Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung sowie der Zusammenhang zwischen Entwicklung und demografischem Wandel.

Objekt 2233 – 2244 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang