Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4042)

Objekt 2269 – 2280 von 4042

Gespräch über Sicherheit in Europa und Auszeichnung für die OSZE: Bundesrat Didier Burkhalter reist nach Magdeburg

17.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Am Samstag, den 19. September 2015, wird Bundesrat Didier Burkhalter in Magdeburg mit dem deutschen Aussenminister Frank-Walter Steinmeier und dem serbischen Aussenminister Ivica Dacic zu einer Sitzung der Troika der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zusammenkommen. Anschliessend wird der OSZE der Kaiser-Otto-Preis verliehen, bei der Preisverleihung werden die Mitglieder der Troika anwesend sein. Mit dem Preis würdigt die Stadt Magdeburg das Engagement der OSZE zugunsten der Sicherheit in Europa.


Migration, Europa und Engagement in fragilen Staaten: Bundesrat Didier Burkhalter führt politische Gespräche in Stockholm

15.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter ist heute in Stockholm mit Schwedens Aussenministerin Margot Wallström und der Ministerin für internationale Zusammenarbeit, Isabella Lövin, zusammengetroffen. Im Zentrum der bilateralen Gespräche standen die Flüchtlingsproblematik, die Politik der Schweiz gegenüber der Europäischen Union (EU), Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie bilaterale Themen.


President Sommaruga on two-day official visit to Slovenia

15.09.2015 — Medienmitteilung EDA
President Simonetta Sommaruga travelled to Ljubljana on Tuesday for a two-day official visit aimed at strengthening cooperation between Switzerland Slovenia. She was received by her Slovenian counterpart, President Borut Pahor. The topics discussed during official talks on the first day included bilateral relations, the European policies of both countries and the European refugee crisis.


Bundesrat Didier Burkhalter unterstreicht die Wichtigkeit von Konstanz und Verantwortung bei der Förderung der Demokratie

15.09.2015 — Medienmitteilung EDA
An der Konferenz des Rates der Mitgliedstaaten des Internationalen Instituts für Demokratie und Wahlhilfe (IDEA), dessen Vorsitz die Schweiz in diesem Jahr innehat, hat Bundesrat Didier Burkhalter dazu aufgerufen, beim Engagement für die Demokratie nicht nachzulassen. Am Rande der Konferenz traf Bundesrat Burkhalter ausserdem mit IDEA-Generalsekretär Yves Leterme sowie mit dem mongolischen Aussenminister Lundeg Purevsuren zusammen, der 2016 den Ratsvorsitz übernehmen wird. IDEA feiert 2015 sein 20-Jahr-Jubiläum.


Zugang zu Wasser als Instrument der Friedensförderung: Die Schweiz beschliesst Aktionslinien

14.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter forderte die Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) auf, sich dafür einzusetzen, «dass der Zugang zu Wasser nicht mehr Ursache von Konflikten ist, sondern zu einem Instrument der Friedensförderung wird». In seiner Rede am Wirtschafts- und Umweltforum der OSZE in Prag erinnerte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) daran, dass der Wasserbedarf unseres Planeten bis 2030 um 55% zunehmen und der Zugang zu Wasser in vielen Ländern und Regionen zu grossen Problemen führen wird.


Förderung der Demokratie und bilaterale Gespräche: Bundesrat Didier Burkhalter reist nach Stockholm

14.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Am 15. September 2015, dem Internationalen Tag der Demokratie, wird Bundesrat Didier Burkhalter in Stockholm an den Feierlichkeiten zum 20-Jahr-Jubiläum des Internationalen Instituts für Demokratie und Wahlhilfe teilnehmen. Die Schweiz führt in diesem Jahr den Vorsitz des Instituts. Während seines Aufenthalts in der schwedischen Hauptstadt wird der Vorsteher des EDA zudem mit Schwedens Aussenministerin Margot Wallström und der Ministerin für internationale Entwicklungszusammenarbeit, Isabella Lövin, bilaterale Gespräche führen.


Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank: Bundesrat verabschiedet Botschaft

11.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 11. September 2015 die Botschaft über den Beitritt der Schweiz zur Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) verabschiedet. Zuvor nahm er von den Ergebnissen des Vernehmlassungsverfahrens Kenntnis. Die Vorlage stösst mehrheitlich auf Zustimmung.


Zugang zu Wasser, eine Priorität der Schweizer Aussenpolitik

11.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter wird am Montag in Prag am 23. Wirtschafts- und Umweltforum der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilnehmen. Eines der Hauptthemen dieser Tagung ist die Versorgung des Planeten mit Wasser. Zum gleichen Zeitpunkt veröffentlicht das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) die Aktionslinien „Wasser und Sicherheit“, welche die diesbezügliche Politik der Schweiz in den kommenden Jahren leiten werden.


Gipfeltreffen zur Agenda 2030 und UNO-Generalversammlung: Schweiz engagiert sich für nachhaltige Entwicklung

11.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga wird die Schweiz vom 25. bis 27. September 2015 in New York am UNO-Gipfeltreffen vertreten, an dem die Ziele für nachhaltige Entwicklung für die Zeit bis 2030 verabschiedet werden. Am 28. September präsentiert sie zur Eröffnung der 70. UNO-Generalversammlung die Schwerpunkte der Schweiz für das kommende Jahr im Rahmen der UNO. Bundesrat Didier Burkhalter vertritt die Schweiz in dieser ministeriellen Woche in New York an verschiedenen Veranstaltungen zu aktuellen Themen und führt bilaterale Gespräche.



President Sommaruga to pay official visit to Slovenia next week

10.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Switzerland and Slovenia have much in common and cultivate good and friendly relations. The most important aim of President Simonetta Sommaruga’s official visit to Slovenia on Tuesday and Wednesday next week (15-16 September) is to cement ties between the two nations and to expand bilateral and regional cooperation. This will be the first official presidential visit in five years.


Das EDA unterstützt den Global Community Engagement and Resilience Fund (GCERF) mit einem Beitrag von 4 Mio. CHF

09.09.2015 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beteiligt sich mit einem finanziellen Beitrag von 4 Mio. CHF am neu gegründeten Global Community Engagement and Resilience Fund (GCERF). Das entsprechende Abkommen für die Vierjahresperiode 2015-2019 unterzeichneten Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des EDA, und GCERF-Exekutivdirektor Khalid Koser am 9. September 2015 in Genf.

Objekt 2269 – 2280 von 4042

Medienmitteilungen (3861)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang