Stellungnahme: Neufinanzierung des Internationalen Rotkreuz und Rothalbmondmuseums

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verfolgt die politische und gesellschaftliche Situation im Ausland und publiziert spezifische Stellungnahmen. Die Stellungnahmen des EDA orientieren sich an den Zielen und Schwerpunkten der Schweizer Aussenpolitik, wie sie z.B. in der Bundesverfassung, der Aussenpolitischen Strategie des Bundesrates sowie in weiteren thematischen und geografischen Strategien enthalten sind.

01.07.2025
Stellungnahme: Neufinanzierung des Internationalen Rotkreuz und Rothalbmondmuseum

Stellungnahme: Neufinanzierung des Internationalen Rotkreuz und Rothalbmondmuseums © Keystone

Das EDA, das Bundesamt für Kultur (BAK) und der Kanton Genf haben gemeinsam eine neue Lösung zur Finanzierung des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums in Genf ab dem Jahr 2027 gefunden. Zum ersten Mal beteiligt sich das Bundesamt für Kultur an der Finanzierung des Museums und zwar mit einem jährlichen Betrag von 170'000 Franken. Der Kanton Genf will sich mit einem Betrag von 400'000 Franken beteiligen. Das EDA sieht vor, jährlich bis zu 400'000 Franken für Aktivitäten und Projekte zur Verfügung zu stellen. Mit dieser gemeinsamen Lösung von EDA, BAK und dem Kanton Genf kann sichergestellt werden, dass der Betrieb des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums auch ab 2027 weitergeführt werden kann. Das Museum ist eine wichtige Partnerinstitution zur Stärkung der humanitären Tradition im internationalen Genf und ein wichtiges Instrument, um die Bedeutung des humanitären Völkerrechts zu vermitteln.

Zum Anfang