Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2149 – 2160 von 4037

WEF: Didier Burkhalter bespricht mit Vertretern von EU-Staaten Möglichkeit einer Schutzklausel

Bundesrat Didier Burkhalter mit dem italienischen Aussenminister Paolo Gentiloni. © EDA

21.01.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat seine Anwesenheit am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos zu bilateralen Treffen mit Aussenministern verschiedener EU-Mitgliedstaaten genutzt. Im Zentrum seiner Gespräche mit den Vertretern Frankreichs (Fabius), Italiens (Gentiloni) und Polens (Waszczykowski) stand die einvernehmliche Lösung für das Abkommen zur Personenfreizügigkeit mittels einer Schutzklausel.


Die Schweiz bestätigt offiziell ihre Teilnahme an der Weltausstellung in Astana 2017

21.01.2016 — Medienmitteilung EDA
Vom 10. Juni bis 10. September 2017 findet in der kasachischen Hauptstadt Astana die nächste Weltausstellung statt. Unter dem Thema „Future Energy“ werden die teilnehmenden Staaten den nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen thematisieren. Die Schweiz hat am 21. Januar 2016 mittels eines Teilnahmevertrags mit der Expo Astana 2017 den Entscheid des Bundesrats vom 22. April 2015 gegenüber den Organisatoren der Ausstellung formell bestätigt.


WEF: Bundesrat Burkhalter unterstreicht Bereitschaft der Schweiz zur umfassenden Unterstützung der Friedensgespräche zu Syrien

Bundesrat Didier Burkhalter mit US-Aussenminister John Kerry © Keystone

21.01.2016 — Medienmitteilung EDA
Am Weltwirtschaftsforum WEF in Davos hat Bundesrat Didier Burkhalter mit verschiedenen Gesprächspartnern die Situation im Mittleren Osten diskutiert und Möglichkeiten erörtert, wie der Konflikt in Syrien beendet werden kann. Bundesrat Burkhalter unterstrich die Notwendigkeit, über den Dialog die Schritte zu einer friedlichen Lösung zu klären. Deshalb müsse auch alles getan werden, damit die Syrien-Gespräche kommende Woche in Genf aufgenommen werden können. Ein Thema bei seinen Treffen unter anderem mit US-Aussenminister John Kerry und dem iranischen Aussenminister Jawad Zarif war auch der Zugang der humanitären Hilfe für die notleidende Bevölkerung in den Konfliktgebieten.


Staatssekretär Jacques de Watteville bleibt nach Erreichen des Pensionsalters Chefunterhändler für die Verhandlungen mit der Europäischen Union

20.01.2016 — Medienmitteilung EDA
Der Staatssekretär des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen (SIF) Jacques de Watteville (64) verlässt das SIF per Ende Juni 2016 aus Altersgründen. Seine Funktion als Chefunterhändler für die Gesamtheit der Verhandlungen mit der Europäischen Union wird er über die Pensionierung hinaus im Rang eines Staatssekretärs ausüben.


Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2016

Logo WEF

19.01.2016 — Medienmitteilung EDA
Das Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) hat nach Ansicht des Bundesrates für Davos und die Schweiz einen hohen Stellenwert. Am Jahrestreffen, das dem informellen Meinungsaustausch dient, versammeln sich alljährlich führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Angesichts der wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit sind direkte Kontakte unter Entscheidungsträgern sehr wichtig.




Burkina Faso: Zwei Schweizer unter den Opfern

16.01.2016 — Medienmitteilung EDA
Bei terroristischen Anschlägen auf ein Hotel und ein Restaurant in Ouagadougou (Burkina Faso) sind in der Nacht auf Samstag zahlreiche Menschen getötet oder verletzt worden. Unter den Getöteten befinden sich auch zwei Schweizer Bürger. Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), verurteilt die Anschläge aufs Schärfste und spricht den Angehörigen der Opfer sein tiefes Beileid aus.


Besuch von Bundesrat Didier Burkhalter in Peking zur Vertiefung der bilateralen Beziehungen mit China

Bundesrat Didier Burkhalter mit dem chinesischen Aussenminister Wang Yi in Peking. © EDA

15.01.2016 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen des politischen Dialogs zwischen der Schweiz und China hat Bundesrat Didier Burkhalter am 15. Januar 2016 in Peking seinen Amtskollegen Wang Yi zu Gesprächen getroffen. Es handelte sich um das 6. Treffen im Rahmen des politischen Dialoges zwischen der Schweiz und China seit dessen Beginn im Jahr 2007. Auf der Agenda standen die Entwicklung der bilateralen Beziehungen in Politik, Wirtschaft und Finanzen sowie der Meinungsaustausch zu wichtigen aussenpolitischen Fragen.


Schweizer wird Sonderbeauftragter der OSZE für den Südkaukasus

14.01.2016 — Medienmitteilung EDA
Der amtierende Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE, der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier, hat den Schweizer Botschafter Günther Bächler zum Sonderbeauftragten des deutschen OSZE-Vorsitzes für den Südkaukasus ernannt. Er hat das Amt des Sonderbeauftragten mit Beginn der deutschen OSZE-Präsidentschaft am 1. Januar 2016 angetreten. Der Bundesrat hat gestern Günther Bächler erneut den Botschaftertitel verliehen.


Der Bundesrat verabschiedet den Aussenpolitischen Bericht 2015

13.01.2016 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 13. Januar 2016 hat der Bundesrat den Aussenpolitischen Bericht 2015 verabschiedet. Der Bericht gibt einen Gesamtüberblick über die schweizerische Aussenpolitik und legt Rechenschaft ab über die wichtigsten aussenpolitischen Aktivitäten der Schweiz im Jahr 2015. Er umfasst dieses Jahr ein Schwerpunktkapitel zum schweizerischen Engagement für die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht.


Objekt 2149 – 2160 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang