Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2161 – 2172 von 4037


Die Niederlande, die die EU-Ratspräsidentschaft innehaben, und China stehen auf dem Programm der ersten Reise 2016 von Bundesrat Didier Burkhalter

Aussenminister Didier Burkhalter wird vom niederländischen Aussenminister Bert Koenders begrüsst.

11.01.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter reist am Donnerstag, 14. Januar 2016, anlässlich seiner ersten Auslandreise 2016 nach Den Haag für ein Treffen mit Aussenminister Bert Koenders. Bei den Gesprächen wird es in erster Linie um die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) gehen, die im ersten Halbjahr unter niederländischem Vorsitz steht. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) reist anschliessend direkt nach Peking, wo er sich am Freitagmit seinem Amtskollegen Wang Yi über die Beziehungen zwischen der Schweiz und China, einem strategisch wichtigen Partner ausserhalb Europas, austauschen wird.


Galleria di base del San Gottardo: assalto ai treni d’inaugurazione

08.01.2016 — Medienmitteilung EDA
A due settimane dall’inizio del concorso per i posti sui treni d’inaugurazione che percorreranno la Galleria di base del San Gottardo gli organizzatori di Gottardo 2016 possono trarre un bilancio molto positivo. Dal 28 dicembre 2015 sono stati registrati oltre 140‘000 iscrizioni. Il concorso termina a fine gennaio 2016.




Jugendliche setzen sich für nachhaltigere Ernährungssysteme ein

28.12.2015 — Medienmitteilung EDA
Mit innovativen, frischen Ideen wollen Jugendliche einen Ausweg aus komplexen Problemen wie Hunger und Fehlernährung, Food Waste oder der Umweltwirkung der Ernährungssysteme finden. Denn ihnen ist es nicht egal, wie wir Lebensmittel produzieren, verarbeiten, konsumieren und entsorgen. Um zu verstehen, wo diese jungen Menschen, die sich für nachhaltigere Ernährungssysteme einsetzen möchten, Unterstützung brauchen, wurden das Projekts Myfood30 ins Leben gerufen und fünf Handlungsachsen eruiert.



Mediation im Fokus

23.12.2015 — Artikel EDA

Die Schweiz will sich in der Mediation stärker engagieren. Bundesrat Didier Burkhalter bekräftigte diesen Willen an der Jahreskonferenz 2015 der Abteilung Menschliche Sicherheit AMS des EDA. Die Schweiz kann dabei auf ihre langjährige Tradition als Vermittlerin aufbauen.


Jahresziele 2016 des EDA

Bundesrat Didier Burkhalter mit den Aussenministern Österreichs, des Fürstentums Liechtenstein und Deutschlands. © EDA

22.12.2015 — Artikel EDA

Die neuen Jahresziele des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten wurden während der Wintersession 2015 verabschiedet. Sie konkretisieren die Ziele des Bundesrates anhand aussenpolitischer Massnahmen. 


Die Schweiz begrüsst das armenisch-aserbaidschanische Gipfeltreffen in Bern

19.12.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Präsidenten Serzh Sargsyan von Armenien und Ilham Aliyev von Aserbaidschan haben sich heute, 19. Dezember 2015, in Bern auf Einladung der Schweiz zu einem Gespräch über den Konflikt um Nagorno-Karabach getroffen. Als Vertreter des Bundesrates hat der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, Didier Burkhalter, die beiden Präsidenten willkommen geheissen und die Bereitschaft der Schweiz unterstrichen, die Bemühungen um eine friedliche Beilegung des Konfliktes weiterhin mit Guten Diensten zu unterstützen.


Die Schweiz begrüsst die Resolution des UNO-Sicherheitsrates zu Syrien

18.12.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz begrüsst die heute verabschiedete Resolution des UNO-Sicherheitsrates zu Syrien und hofft, dass dem Land damit der Weg zu einem nachhaltigen Frieden geebnet wird. Die Schweiz ist überzeugt, dass es nur eine politische Lösung für die Krise in Syrien geben kann. Sie ist deshalb weiterhin bereit, ihre guten Dienste als Gaststaat für den Friedensprozess zur Verfügung zu stellen.


Bundesrat verstärkt Bekämpfung von Missbräuchen auf dem Arbeitsmarkt und Förderung der inländischen Fachkräfte

18.12.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 18. Dezember 2015 im Zusammenhang mit der Umsetzung von Artikel 121a zur Zuwanderung zusätzliche Massnahmen zur Bekämpfung der Missbräuche auf dem Arbeitsmarkt beschlossen. Unter anderem verabschiedete er die Botschaft zur Revision des Bundesgesetzes gegen die Schwarzarbeit und legte das Vorgehen bezüglich der künftigen Ausgestaltung der Flankierenden Massnahmen fest. Der Bundesrat erwartet von den Sozialpartnern und den Kantonen, dass sie sich bis Februar 2016 über Massnahmen zur Missbrauchsbekämpfung einigen. Im Weiteren entschied sich der Bundesrat für eine weitere Verstärkung der Massnahmen der Fachkräfteinitiative.

Objekt 2161 – 2172 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang